ten vielfältige internationale Kooperationsbeziehun-
        
        
          gen zuZentren inEuropa und Forschungsgruppen in
        
        
          denUSA, Australien, China und Japan. Doktoranden
        
        
          aus vielen Ländern (zum Beispiel Italien, Portugal,
        
        
          Frankreich, Polen, Tschechien, Russland, Weißruss-
        
        
          land, Ukraine, China) kommen nach Thüringen, um
        
        
          an unserer Fakultät zu arbeiten und zu promovieren.
        
        
          Forschungsprojekte, die vonder EuropäischenUnion,
        
        
          der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dem
        
        
          Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD)
        
        
          und der Alexander vonHumboldt Stiftung gefördert
        
        
          werden, führen darüber hinaus zahlreiche Gastwis-
        
        
          senschaftler aus vielenLändern zu gemeinsamer For-
        
        
          schungsarbeit nach Jena.
        
        
          Mehrfachhabenwirmit großemErfolg internationale
        
        
          Schulen,Workshops und Konferenzen in der Region
        
        
          durchgeführt. Aus den letzten Jahren lassen sich die
        
        
          folgendenVeranstaltungenaufzählen:
        
        
          
        
        
          8. JuniorMathematicalCongress, 2008 in Jena,
        
        
          
        
        
          Internationaler Workshop „Function Spaces and
        
        
          Aplications“, Juli 2008, inFreyburg/Unstrut,
        
        
          
        
        
          Frühjahrsschule „Finance and Insurance - Stochastic
        
        
          AnalysisandPracticalMethods“,März2009 in Jena,
        
        
          
        
        
          InternationalerWorkshop „Financeand Insurance“,
        
        
          März2009 in Jena,
        
        
          
        
        
          Darstellungstheorietage,November 2009 in Jena,
        
        
          
        
        
          Internationaler Workshop „Enlargement of Filtra-
        
        
          tions and Applications to Finance and Insurance“,
        
        
          Mai 2010 in Jena,
        
        
          
        
        
          Internationaler Workshop „Smoothness, Approxi-
        
        
          mation, and Function Spaces“, Oktober 2010 in
        
        
          Oppurg/Thüringen,
        
        
          
        
        
          InternationaleFrühjahrsschule „StochasticModels
        
        
          inFinanceand Insurance“,März2011 in Jena,
        
        
          
        
        
          Internationale Konferenz „Function Spaces, Dif-
        
        
          ferential Operators and Nonlinear Analysis“,
        
        
          September 2011 inTabarz/Thüringen,
        
        
          
        
        
          InternationalerWorkshop „Modular Algebras: Repre-
        
        
          sentations, Invariants,LieTheory“,Mai2012 in Jena,
        
        
          
        
        
          InternationalerWorkshop „Lie Theory inDifferen-
        
        
          tial Geometry and Integrable Systems“, Juni 2012
        
        
          in Jena sowie
        
        
          
        
        
          Drei-Länder-Workshop Sachsen, Sachsen-Anhalt
        
        
          und Thüringen zur Stochastischen Analysis, Juni
        
        
          2013 in Jena.
        
        
          
            Beteiligung anSchwerpunkt-
          
        
        
          
            programmender Deutschen
          
        
        
          
            Forschungsgemeinschaft
          
        
        
          Die Bereiche Analysis/Numerik sowie Algebra/Geo-
        
        
          metrie sind amGraduiertenkollegNr. 1523 „Quanten-
        
        
          und Gravitationsfelder“ beteiligt, das durch seine
        
        
          Workshops und sein Gästeprogramm Jena als eine
        
        
          wichtige europäischeAdresse für dieMathematische
        
        
          Physik sichtbarmacht. Stochastik undGeometrie tru-
        
        
          gen außerdem das europäische Marie Curie Initial
        
        
          TrainingNetwork „Deterministic and Stochastic Con-
        
        
          trolled Systems and Applications“ mit. Die Algebra ist
        
        
          mit zwei verschiedenen Projekten im DFG-Schwer-
        
        
          punktprogramm 1489 „Algorithmische undExperimen-
        
        
          telleMethoden inAlgebra,GeometrieundZahlentheo-
        
        
          rie“, einer wichtigen Adresse für die Computeralgebra,
        
        
          vertreten.
        
        
          Sie ist ebenfalls mit zwei Teilprojekten am DFG-
        
        
          Schwerpunktprogramm 1388 „Darstellungstheorie“
        
        
          beteiligt. Die Lehrstühle der Theoretischen Nume-
        
        
          rik und desWissenschaftlichen Rechnens wirken im
        
        
          DFG-Schwerpunktprogramm 1324 „Extraktion quan-
        
        
          tifizierbarer Information aus komplexen Systemen“
        
        
          Mathematik auch imspiel: „Einsteinwürfelt nicht“.
        
        
          wissEnschaffEn 55
        
        
          universität jena.
        
        
          weltweit vernetzt. thüringen verpflichtet.