gen auf denGebietenOptik/Quantenelektronik, Fest-
        
        
          körperphysik/Materialwissenschaften, Theoretische
        
        
          PhysikundAstrophysik. In jedemdieserBereichegibt
        
        
          es aktive Kooperationmit der lokalen Industrie und
        
        
          verschiedenen FakultätenderUniversität, dieAnwen-
        
        
          dungsnäheund Interdisziplinarität sichert.
        
        
          
            schwerpunkt optikund photonik
          
        
        
          DieOptikundPhotoniknimmt einezentraleStellung
        
        
          bei der Lösung fundamentaler Fragen in der Grund-
        
        
          lagenforschung einund ist eine Schlüsseltechnologie
        
        
          zur Bewältigung langfristiger gesellschaftlicher Her-
        
        
          ausforderungen in den Bereichen Umwelt, Gesund-
        
        
          heit, Energie, Information und Sicherheit. Optische
        
        
          und photonische Basistechnologien werden wegen
        
        
          ihrer enormen Breitenwirkung das gesellschaftliche
        
        
          Leben revolutionieren. Insbesondere inDeutschland
        
        
          ist dieOptik in vielenHightech-Branchen von zentra-
        
        
          ler Bedeutung,wobei die rasanteEntwicklungderMi-
        
        
          kro- undNanooptik völlig neue Dimensionen in der
        
        
          Grundlagen- und angewandten Forschung erschlie-
        
        
          ßenwird.
        
        
          
            VondenGrundlagenbis zur Anwendung:
          
        
        
          
            Optik in Jena
          
        
        
          AlseinherausragendereuropäischerOptik-Standort
        
        
          hat die Region Jena eine lange Tradition der Symbi-
        
        
          ose von exzellenter Grundlagenforschung und er-
        
        
          folgreicher wirtschaftlicher Verwertung sowie bei
        
        
          der engen interdisziplinären Zusammenarbeit von
        
        
          Optik undMaterialwissenschaften. DieWirtschafts-
        
        
          undWissenschaftsregion Jena steht seit über einem
        
        
          Jahrhundert international als Synonym für Optik –
        
        
          und inderTraditionvonCarl Zeiss, ErnstAbbeund
        
        
          OttoSchott als Inbegriff fürKooperation, Innovation
        
        
          und Qualität. Charakteristisch für die Region Jena
        
        
          ist die außerordentliche Agglomeration von Wirt-
        
        
          schaftsunternehmen, Hochschulen, außeruniversitä-
        
        
          renForschungseinrichtungensowieTechnologie-und
        
        
          Gründerzentren mit herausragendem Forschungs-
        
        
          und Fertigungspotenzial auf dem Gebiet der Optik
        
        
          und Photonik. Die verschiedenen öffentlichen und
        
        
          privatwirtschaftlichen Einrichtungen der Region
        
        
          bilden die gesamte Innovations- und Wertschöp-
        
        
          fungskette inderOptik undPhotonik ab– vonder
        
        
          Grundlagenforschung über die angewandte For-
        
        
          schung bis hin zu innovativen Produkten und
        
        
          Dienstleistungen.
        
        
          Die entscheidende Rolle beim weiteren erfolgrei-
        
        
          chen Ausbau der engen Kooperation von universi-
        
        
          tären und außeruniversitären Forschungseinrich-
        
        
          tungen wird das wissenschaftliche Zentrum Abbe
        
        
          Center of Photonics (ACP) spielen, das imDezem-
        
        
          ber 2010 gegründet worden ist. Zentrale Aufgabe
        
        
          des ACP ist die Bündelung undVernetzung vorhan-
        
        
          dener hervorragender Optik-Kompetenzen, um in
        
        
          Zusammenarbeit mit den Material- und Biowissen-
        
        
          schaftenwesentliche Beiträge zurGrundlagen- und
        
        
          angewandten Forschung zu liefern. Das ACP wird
        
        
          sich als Keimzelle und Katalysator bei der Heraus-
        
        
          bildung dieser interdisziplinären Forschung, der
        
        
          Kooperation zwischen der Universität Jena und der
        
        
          Thüringer Wirtschaft in Wissenschaft und Nach-
        
        
          wuchsförderungetablieren.
        
        
          Die ACP-Forschungsprogrammatik zeichnet sich
        
        
          national und international gegenüber bestehenden
        
        
          Forschung auf demweg zumhochleistungslaser „Polaris“.
        
        
          wissenschaFFen
        
        
          64
        
        
          universität jena.
        
        
          weltweit vernetzt. thüringen verpflichtet.