beziehungsweise im Sonderforschungsbereich TR 7
        
        
          „Gravitationswellenastronomie“ derDFGmit.DieGeo-
        
        
          metrie ist imDFG-Schwerpunktprogramm 1154 „Glo-
        
        
          baleDifferentialgeometrie“ mit einem Teilprojekt ver-
        
        
          treten.Darüberhinaus ist dieMathematischeStatistik
        
        
          an der kürzlich eingerichteten Max Planck Research
        
        
          School forGlobal BiochemicalCyclesbeteiligt.
        
        
          
            HochqualifizierterNachwuchs für
          
        
        
          
            High-Tech – nicht zuletzt in Thüringen
          
        
        
          Es ist das Ziel der Fakultät, ihre Stellung als ein füh-
        
        
          rendes Zentrum der Forschung auf diesen Gebieten
        
        
          zubehaupten, diese auszubauenunddieAusbildung
        
        
          hochqualifizierter Nachwuchswissenschaftler zu ge-
        
        
          währleisten, die dann nicht zuletzt Thüringer Unter-
        
        
          nehmenund ForschungseinrichtungenderHochtech-
        
        
          nologie als potenzielle Arbeitskräfte zur Verfügung
        
        
          stehen. Dies wird dazu beitragen, das Ansehen der
        
        
          Friedrich-Schiller-Universität als Thüringer Landes-
        
        
          universität zu stärken.
        
        
          
            informatik in jena
          
        
        
          Die Informatik in Jena hat eine lange Tradition und
        
        
          ist doch noch sehr jung – als eigenes Institut gibt es
        
        
          sie erst seit 1992. In diesenwenigen Jahren ist es ge-
        
        
          lungen, ein Institut aufzubauen, das die Informatik in
        
        
          ihrer ganzenBreiteabdeckt.
        
        
          In einer Informationsgesellschaft wie der unseren
        
        
          ist die Informatik eine Schlüsseldisziplin, die we-
        
        
          sentliche Beiträge zur Entwicklung des Wirtschafts-
        
        
          standorts liefert.Dies gilt nicht nur für die IT-Branche,
        
        
          sondern auch für eine Vielzahl anderer Felder von
        
        
          derMedizin über Logistikanwendungen bis hin zum
        
        
          Umweltschutz.Nurmit einer starkenForschungkann
        
        
          hier die Position auf demWeltmarkt behauptet wer-
        
        
          den. Forschungsschwerpunkte der Jenaer Informatik
        
        
          sinddieAlgorithmik, dieBio- undBiodiversitätsinfor-
        
        
          matik, Hochleistungsrechnen und digitale Bildverar-
        
        
          beitung sowie selbstorganisierende Rechen- und In-
        
        
          formationssysteme.
        
        
          Der Entwurf und die Analyse von Algorithmen sind
        
        
          zentral in der Informatik. Die Anwendbarkeit vieler
        
        
          wissEnschaffEn
        
        
          56
        
        
          universität jena.
        
        
          weltweit vernetzt. thüringen verpflichtet.