verband,Heinz-Nixdorf-Stiftung,Carl-Zeiss-Stiftung).
        
        
          DieLeistungsstärke inderLehrewirdauchbesonders
        
        
          dadurch sichtbar, dass Professor Klaus Küspert (Daten-
        
        
          banksysteme)vonderZeitschrift „Unicum“alsProfessor
        
        
          des Jahres 2008 ausgezeichnet wurde, insbesondere
        
        
          wegen seinesEngagements für dieStudenten.
        
        
          Mit denLehrveranstaltungen inden fakultätseigenen
        
        
          Studiengängen und für andere naturwissenschaftli-
        
        
          che Fächer trägt die Fakultät dazu bei, dass dieWirt-
        
        
          schaft in der Lichtstadt Jena und in ganz Thüringen
        
        
          die wissenschaftlich ausgebildeten und versierten
        
        
          Fachkräfte bekommt, die sie für eine erfolgreiche Zu-
        
        
          kunft braucht. Der neueMaster-StudiengangCompu-
        
        
          tational Sciences stellt eine innovative Ausbildungs-
        
        
          richtungdar,dieneuenAnforderungenausWirtschaft
        
        
          und Wissenschaft gerecht wird. Nachwuchsforscher,
        
        
          die in Jena studiert haben oder promoviert wurden,
        
        
          findet man zurzeit in internationalen Spitzenfor-
        
        
          schungseinrichtungen wie zum Beispiel dem Max-
        
        
          Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken, in Ox-
        
        
          ford oder in Stanford. Forscher, die sich an unserer
        
        
          Fakultäthabilitierten, sind inzwischenProfessoren im
        
        
          In- undAusland.
        
        
          Der zentralen Rolle des Schulfachs Mathematik ent-
        
        
          sprechend nimmt die Fakultät die wichtige Rolle
        
        
          wahr, die nächsteGeneration anGymnasial- und Re-
        
        
          gelschullehrern auszubilden. In Jena gab es die erste
        
        
          Stiftungsprofessur für Didaktik der Informatik/Ma-
        
        
          thematik in Deutschland. Die Absolventen unserer
        
        
          Lehramtsstudiengänge Mathematik und Informatik
        
        
          werden inganzDeutschlandgerneeingestellt– leider
        
        
          können zu wenige in Thüringen bleiben. In Zusam-
        
        
          menarbeit mit dem ThILLM engagiert sich die Fakul-
        
        
          tät in derWeiterbildung ThüringerMathematik- und
        
        
          Informatiklehrer. Die Abteilung Didaktik ist an der
        
        
          Lehrplanentwicklung in Thüringen und der Heraus-
        
        
          gabe vonSchullehrbüchern inMathematikund Infor-
        
        
          matikbeteiligt.
        
        
          
            Eng verzahnte Fakultätmit
          
        
        
          
            fächerübergreifendenStudiengängen
          
        
        
          Mathematikund Informatik sind inderLehreengver-
        
        
          zahnt mit anderen Fakultäten. Das zeigt sich an den
        
        
          fächerübergreifenden Studiengängen Wirtschaftsma-
        
        
          thematik, Wirtschaftsinformatik und Bioinformatik,
        
        
          die jeweils gemeinsammit der entsprechenden ande-
        
        
          ren Fakultät angeboten werden. Der Bachelor-Studi-
        
        
          engangAngewandte Informatikbesitzt eineAuswahl
        
        
          anAnwendungsfächern aus fast allen anderen Fakul-
        
        
          täten der Universität: zum Beispiel Computational
        
        
          Neuroscience, Psychologie und Linguistik. Der Mas-
        
        
          ter-Studiengang Computational Sciences ist interdis-
        
        
          ziplinär naturwissenschaftlich ausgerichtet. Genauso
        
        
          bieten Mathematik und Informatik viele Lehrveran-
        
        
          staltungen für die anderen naturwissenschaftlichen
        
        
          Fakultätenan.Mit einem speziellenProgramm fürdie
        
        
          Bachelor-of-Arts-Studiengänge haben auch Studie-
        
        
          rende mit einem geistes- oder sozialwissenschaftli-
        
        
          chenHauptfachdieMöglichkeit, fundierteKenntnisse
        
        
          inMathematikund InformatikalsErgänzungsfachzu
        
        
          erwerben. Dieses Programm hilft, die großen Unter-
        
        
          schiedezwischendenGeistes- undNaturwissenschaf-
        
        
          tenzuüberbrücken.
        
        
          Das besondereHerangehen der Lehrkräfte an die-
        
        
          se Aufgabe zeigt erstaunliche Erfolge. Da Informati-
        
        
          onstechnologien in fastallenBereichen immer stärker
        
        
          benutzt werden, verbessern diese Absolventen mit
        
        
          dem Ergänzungsfach Mathematik oder Informatik
        
        
          ihreMöglichkeitenauf demArbeitsmarkt deutlich.
        
        
          Insgesamt ist die Fakultät in der Lehre stark und er-
        
        
          folgreich: für die Studenten in den Hauptfächern, in
        
        
          den fachübergreifenden Studiengängen und in den
        
        
          Service-Veranstaltungen für andere Studiengänge.
        
        
          UnsereAbsolventen sind sehrgut vorbereitet auf eine
        
        
          erfolgreicheberuflicheZukunft undmachendadurch
        
        
          dieAbschlüsse anunserer Fakultät alsQualitätsmerk-
        
        
          mal bekannt.
        
        
          wissEnschaffEn
        
        
          60
        
        
          universität jena.
        
        
          weltweit vernetzt. thüringen verpflichtet.