untereinander undmit ihrer umwelt
        
        
          gewonnenwerden.
        
        
          dieses einzigartige Konzept wur-
        
        
          de im november 2007 im rahmen
        
        
          der bundesweiten exzellenzinitiative
        
        
          ausgezeichnet und mit umfangrei-
        
        
          chen fördermitteln ausgestattet. auf
        
        
          dieseWeisewurde esmöglich, inner-
        
        
          halb der jsMc neue strukturen zu
        
        
          schaffen,umDoktorandenoptimal
        
        
          auf eine international erfolgreiche
        
        
          Wissenschaftskarriere vorzubereiten.
        
        
          innovative Projekte an den schnitt-
        
        
          stellen traditioneller forschungsdis-
        
        
          ziplinen konnten entwickelt und mit
        
        
          hilfederexzellenzinitiative-förderung
        
        
          auf denWeg gebracht werden. und
        
        
          es wurde möglich, die Promotions-
        
        
          stellen der graduiertenschule interna-
        
        
          tional auszuschreiben, um sodiebes-
        
        
          ten nachwuchswissenschaftler aus
        
        
          allerWelt für die jsMc zugewinnen.
        
        
          Mittlerweile bewerben sich jährlich
        
        
          mehrere tausend jungeforscher aus
        
        
          nahezu allen Ländern der Welt um
        
        
          die aufnahme in das jsMc-ausbil-
        
        
          dungsprogramm. innerhalb der ge-
        
        
          meinschaft der jsMc-doktoranden
        
        
          hat sich eine bemerkenswerte dyna-
        
        
          mik entwickelt. die doktoranden or-
        
        
          ganisieren eigenständig seminarrei-
        
        
          hen mit hochrangigen gastrednern
        
        
          und eine jährliche, internationale
        
        
          Konferenz zum thema „Mikrobielle
        
        
          Kommunikation“. Zahlreiche veran-
        
        
          staltungen für einen intensiven wis-
        
        
          senschaftlichen austausch werden
        
        
          angeboten, die forschungstechnolo-
        
        
          gie der an der jsMc beteiligten ein-
        
        
          richtung wird gemeinschaftlich ge-
        
        
          nutzt und die doktoranden nehmen
        
        
          durch Mitbestimmung und eigene
        
        
          IdeenmaßgeblichenEinflussaufdie
        
        
          Weiterentwicklung der graduierten-
        
        
          schule.
        
        
          auf dieseWeise ist die graduier-
        
        
          tenschule jsMc seit ihrenanfängen
        
        
          in 2006 deutlich über die ursprüng-
        
        
          lichen erwartungen hinausgehend
        
        
          gewachsen und hat sich in vielerlei
        
        
          hinsicht sehr erfolgreich etabliert.
        
        
          ihre Konzepte dienen als Modell für
        
        
          andere graduiertenprogramme an
        
        
          der universität jena. vor allem aber
        
        
          konnten ganz neue forschungsfel-
        
        
          der erschlossen werden, so dass
        
        
          die jsMc inzwischen als wichtiger
        
        
          Kristallisationspunkt und als Koor-
        
        
          dinationszentrum für neue großfor-
        
        
          schungsprojekte fungiert. die Zahl
        
        
          der doktoranden, die vom ausbil-
        
        
          dungsprogramm der graduierten-
        
        
          schuleprofitieren,liegtheutebei
        
        
          etwa 150. 17 institute der univer-
        
        
          sität und des universitätsklinikums
        
        
          sowie sechs außeruniversitäre for-
        
        
          schungseinrichtungen gehören dem
        
        
          jsMc-netzwerkan. insgesamt zwölf
        
        
          unternehmen im Bereich Biotech-
        
        
          nologie tragen zur ausbildung der
        
        
          nachwuchswissenschaftler bei und
        
        
          unterstützen die forscher darin, ihre
        
        
          ergebnisse zu neuen verfahren und
        
        
          Produktenweiterzuentwickeln.
        
        
          ende 2011 musste sich die gra-
        
        
          duiertenschule einem internationa-
        
        
          len gutachtergremium stellen, um
        
        
          im rahmen der zweiten Phase der
        
        
          deutschen exzellenzinitiative wei-
        
        
          tergefördert zu werden. sowohl die
        
        
          umsetzung der ursprünglich ge-
        
        
          setzten Ziele als auch die Konzepte
        
        
          für die Zukunft wurden in einem
        
        
          Wettbewerb mit zahlreichen weite-
        
        
          ren hochambitionierten Projekten
        
        
          in deutschland evaluiert. Beteiligte
        
        
          Wissenschaftler und gefördertedok-
        
        
          toranden wurden befragt. das er-
        
        
          gebnis war uneingeschränkt positiv
        
        
          und führte nahezu zu einer verdopp-
        
        
          lung der fördersumme sowie zu ei-
        
        
          ner verlängerung der förderung um
        
        
          weitere fünf jahre. die jsMc bleibt
        
        
          damit das einzige Projekt in thürin-
        
        
          gen, das imrahmen der exzellenzin-
        
        
          itiativegefördertwird.
        
        
          die zweite förderphasewirdnun
        
        
          genutzt, um die Karriereförderung
        
        
          der jsMc auf die Zeit unmittelbar
        
        
          nachder Promotion, die sogenannte
        
        
          Postdoc-Phase, auszuweiten. dar-
        
        
          über hinaus werden internationale
        
        
          Kooperationen und die Kontakte
        
        
          der graduiertenschule zur industrie
        
        
          intensiviert. den Wissenschaftlern
        
        
          der jsMc ist es wichtig, das neuge-
        
        
          schaffeneundhochaktuelleThema„Mikrobielle Kommunikation“ dauer-
        
        
          haft in jena zu etablieren – deutlich
        
        
          über die Laufzeit der exzellenzinitia-
        
        
          tive hinaus. jena ist dank der jsMc
        
        
          auf dem besten Wege, zu einem
        
        
          weltweit anerkannten Zentrum der
        
        
          forschung im Bereich „Mikrobielle
        
        
          Kommunikation“ zuwerden.
        
        
          Algenkulturen inder JSMC.
        
        
          universiTÄT JenA. WelTWeiT verneTZT. ThÜrinGen verPFlichTeT.
        
        
          WISSENSCHAFFEN
        
        
          18