Stiftungen
        
        
          7%
        
        
          EuropäischeUnion
        
        
          5%
        
        
          Unternehmen
        
        
          6%
        
        
          Bund
        
        
          34%
        
        
          Deutsche
        
        
          Forschungs
        
        
          gemeinschaft
        
        
          48%
        
        
          Vor diesemHintergrundhat dieUniversität Jena ihr eigenes Forschungs-
        
        
          profil systematisch entwickelt. Es fußt auf den traditionell forschungs-
        
        
          starkenBereichenderUniversität und „gelebter Exzellenz“, das heißt auf
        
        
          erfolgreichenProjekten, dievonderDeutschenForschungsgemeinschaft
        
        
          gefördertwerden.DieseForschungsschwerpunktebildengleichzeitigdas
        
        
          strukturelleRückgrat derUniversität Jena,um sichangroßenForschungs-
        
        
          initiativen etwa des Bundes und der Länder erfolgreich zu beteiligen.
        
        
          Dies sind beispielsweise die Exzellenzinitiativen I und II, EU-Förderpro-
        
        
          grammeunddieBMBF-Programmförderung.
        
        
          Drittmittel sind nicht nur das Salz in der Suppe. Für Universitätenhaben
        
        
          sievielmehr essenziellenCharakter, dennohnedieseGelder könntendie
        
        
          Hochschulennur sehr begrenzt forschend tätig sein–obwohl dies einen
        
        
          grundlegenden Teil ihres gesellschaftlichen Auftrags darstellt. Doch die
        
        
          Grundfinanzierungen, die von den Ländern zur Verfügung gestellt wer-
        
        
          den, sind hierfür in der Regel nicht ausreichend. Der Wettbewerb um
        
        
          Drittmittel, der zugleich auch immer eine Qualitätsprüfung für Forscher
        
        
          und ihreThemendarstellt, ist festerBestandteil vonUniversität geworden.
        
        
          DiesemWettbewerb stellt sich die Universität Jena seit Jahren sehr
        
        
          erfolgreich.Seitdem Jahr2005hat sie ihrDrittmittelaufkommenmehrals
        
        
          verdoppelt:Warenes2005noch41MillionenEuro, schlugen2013bereits
        
        
          83Millionen Euro zu Buche. Je Professor bedeutet dies eine Steigerung
        
        
          um61Prozent auf rund202.000Euro.
        
        
          EinknappesDrittel aller eingeworbenenForschungsmittel kommt von
        
        
          der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), die für die Universität
        
        
          Jena mit ihrem primär grundlagenwissenschaftlichen Selbstverständnis
        
        
          eine besondere Bedeutung besitzt. Die Fördersumme entwickelte sich
        
        
          von14,3MillionenEuro im Jahr2005auf 23,2MillionenEuro im Jahr2011.
        
        
          Damit gehört dieUniversität JenazudendreißigUniversitäten inDeutsch-
        
        
          land, die besonders stark von der DFG gefördert worden sind – und ge-
        
        
          fördertwerden. In einzelnen Fächergruppen ist sie sogar nochbesser plat-
        
        
          ziert: So erreichen dieGeistes- und SozialwissenschaftenRang zwölf, die
        
        
          NaturwissenschaftenRang27unddieLebenswissenschaftenRang28.
        
        
          
            WettbewerbumDrittmittel als
          
        
        
          
            Qualitätsprüfung für Forscher
          
        
        
          diagramm
        
        
          
            links
          
        
        
          drittmittelausgabender
        
        
          universität jena 2010–2012
        
        
          (ohneProjektförderungdes Landes)
        
        
          
            rechts
          
        
        
          drittmittelgeber der
        
        
          universität  jena 2012 (ohneMedizin)
        
        
          80Mio. €
        
        
          60Mio. €
        
        
          40Mio. €
        
        
          20Mio. €
        
        
          0€
        
        
          Universität Jena
        
        
          (ohneMedizin)
        
        
          Universitäts
        
        
          klinikum
        
        
          Universität Jena
        
        
          (gesamt)
        
        
          2010   2011   2012
        
        
          86.796
        
        
          82.349
        
        
          70.131
        
        
          15.469
        
        
          21.456
        
        
          24.735
        
        
          60.893
        
        
          54.662
        
        
          62.061
        
        
          wissenschaffen
        
        
          universität jena.
        
        
          weltweit vernetzt. thüringen verpflichtet.
        
        
          15