kurzinfo
        
        
          
            Forschen imVerbund
          
        
        
          nebender einzelprojektförde-
        
        
          rung kommt großen koordinier-
        
        
          tenverbundforschungsprojekten
        
        
          eine besondereBedeutung zu.
        
        
          derzeit arbeiten ander universi-
        
        
          tät jena einegraduiertenschule,
        
        
          die imrahmender exzellenz-
        
        
          initiative desBundes undder
        
        
          Ländergeschaffenwerden
        
        
          konnte, die „jenaschool for
        
        
          Microbial communication“.
        
        
          ferner gehören indieseKate-
        
        
          gorie das gemeinsammit den
        
        
          universitätenhalle-Wittenberg
        
        
          und Leipzig eingeworbene
        
        
          „deutsche Zentrum für integ-
        
        
          rativeBiodiversitätsforschung
        
        
          (idiv)“, vier sonderforschungs-
        
        
          bereiche der deutschen for-
        
        
          schungsgemeinschaft (dfg) in
        
        
          der Laserphysik, der gravita-
        
        
          tionsphysik, der ökologischen
        
        
          undgeowissenschaft sowie der
        
        
          infektions- undMikrobiologie.
        
        
          hinzu kommen siebendfg-
        
        
          forschergruppen, die einbreites
        
        
          themen- und fächerspektrum
        
        
          umfassen: halbleiter-nano-
        
        
          drähte für dieoptoelektronik,
        
        
          Biodiversität undÖkosysteme,
        
        
          Mikrobiologie,spezifischelicht-
        
        
          gesteuertereaktionen inalgen,
        
        
          BiomedizinundBiophysik,
        
        
          Personenwahrnehmung sowie
        
        
          entwicklung von (Post-)Wachs-
        
        
          tumsgesellschaften.
        
        
          In einem Laserlabor des Instituts für
        
        
          Optik undQuantenelektronik.
        
        
          unter dasDach von „Light – Life –
        
        
          Liberty“ –unddas ist gut so.Denn
        
        
          eine vielfältige Forschungsland-
        
        
          schaft innerhalb der Universität
        
        
          befruchtet sich gegenseitig mit
        
        
          neuen Impulsen und sorgt dafür,
        
        
          dass die Universität in allen Fach-
        
        
          gebieten und -bereichen lebendig
        
        
          und für die internationaleWissen-
        
        
          schaftsgemeinde interessant ist.
        
        
          Darum findet herausragende Ein-
        
        
          zelforschung in Jena ebenso Un-
        
        
          terstützung wie die Forschung in
        
        
          großenVerbündenundunter dem
        
        
          Dachder drei Profillinien.
        
        
          Zweitens hat Wissenschaft in
        
        
          verschiedener Hinsicht ihre ganz
        
        
          eigenen Regeln: Denn Forschung
        
        
          folgt streng systematisch der Logik
        
        
          der Erkenntnismöglichkeiten einer
        
        
          Disziplin. Viele Fragestellungen
        
        
          können nur durch das kreative Zu-
        
        
          sammenspiel engagierter Wissen-
        
        
          schaftler unterschiedlicher fachli-
        
        
          cherHerkunft gelöstwerden.Deren
        
        
          außerordentlich hohe intrinsische
        
        
          Motivation ist der eigentliche Mo-
        
        
          tor für erfolgreiches Forschen. Ent-
        
        
          sprechend kann Innovation nicht
        
        
          angeordnet werden. Vielmehrmuss
        
        
          Forschung sich frei bewegen kön-
        
        
          nen, um erfolgreich zu sein, und
        
        
          sollte nicht – jedenfalls nicht per se
        
        
          – einem unmittelbarenVerwertungs-
        
        
          interesseunterliegen.Obes sichum
        
        
          Vorlaufforschung in herausfordern-
        
        
          den Bereichen der Hoch-, Schlüs-
        
        
          sel- und IT-Technologien dreht, um
        
        
          Vorsorgeforschung mit der Ausrich-
        
        
          tung auf globale Themen wie zum
        
        
          BeispielUmwelt,Klima,Gesundheit
        
        
          und Energie, oder Forschungen zu
        
        
          den großen gesellschaftlichen He-
        
        
          rausforderungen, die insbesondere
        
        
          durch geistes-, sozial-, wirtschafts-
        
        
          und/oder rechtswissenschaftliche
        
        
          Forschungsverbünde getragen wer-
        
        
          den: Sie alle haben an der Universi-
        
        
          tät JenadieselbePriorität.
        
        
          Wichtig ist es, ein Umfeld und
        
        
          ein Klima zu schaffen und zu pfle-
        
        
          gen, die Forschung und Innovati-
        
        
          onnichtnurermöglichen, sondern
        
        
          auch fördern.Dies ist eineder zen-
        
        
          tralen Aufgaben der Universität
        
        
          Jena. Damit geht sie gleichzeitig
        
        
          eine Verpflichtung gegenüber der
        
        
          Region und dem Freistaat Thürin-
        
        
          gen insgesamt ein. Denn so lange
        
        
          Jenaeine festeAdresse imKonzert
        
        
          der nationalen wie internationa-
        
        
          len Standorte von Forschung, In-
        
        
          novation, Hochtechnologie und
        
        
          Kultur bleibt, kann es einen rele-
        
        
          vanten Beitrag zur ökonomischen,
        
        
          kulturellen und gesellschaftlichen
        
        
          EntwicklungThüringens leisten.
        
        
          Freiheit für die Forschung bedeu-
        
        
          tet jedoch nicht Konzeptlosigkeit.
        
        
          Um ihre Forschungsstärke zu er-
        
        
          halten und auszubauen und ihr
        
        
          innovatives Potenzial weiterhin
        
        
          in die Region zu entfalten, folgt
        
        
          universität jena.
        
        
          weltweit vernetzt. thüringen verpflichtet.
        
        
          wissenschaffen 13