Biodiversität
        
        
          PathogenePilze
        
        
          Postwachstumsgesellschaften
        
        
          reformationsjuBiläum
        
        
          unternehmensethik
        
        
          grundwasser
        
        
          – dies sind sechs
        
        
          keineswegs jedem vertraute Forschungsthemen, zu
        
        
          denenWissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität in den vergan-
        
        
          genen Monaten zum Teil millionenschwere Drittmittelprojekte einge-
        
        
          worbenhaben.Diesenur exemplarischherausgegriffenen sechsThemen
        
        
          verbinden drei Merkmale: Erstens stehenmit den Projekten JenaerWis-
        
        
          senschaftler an der Spitze der internationalen Forschung. Sie fahren er-
        
        
          hebliches Renommee ein. Zweitenswäre keines der genanntenProjekte
        
        
          möglichohnedieBreiteder interdisziplinärenForschungslandschaft, die
        
        
          in Jena aufgebaut wurde. Alle resultieren aus der Kombination exzellen-
        
        
          ter Einzelforschung. Und drittens sind die Forschungen auf jedem der
        
        
          genannten Gebiete von unmittelbarer Relevanz für Thüringen: die Bio-
        
        
          diversität für die Landwirtschaft und denNaturschutz eines der größten
        
        
          Heilkräuter-, Duft- und Gewürzpflanzenanbaugebiete in Deutschland;
        
        
          die Erforschung pathogener Pilze für die Gesundheitsversorgung, wie
        
        
          in der Bekämpfung der Sepsis; die Forschungen zu Postwachstumsge-
        
        
          sellschaften für denUmgangmit Demographie und rückläufigen öffent-
        
        
          lichen Haushalten; die Projekte zum Reformationsjubiläum für die Ge-
        
        
          schichtskultur des Freistaates; die Forschung zuUnternehmensethik für
        
        
          diegesellschaftlicheVerantwortung, aber auchdieglobaleWettbewerbs-
        
        
          fähigkeit der Wirtschaft und dieWasserforschungen für Landwirtschaft,
        
        
          Umwelt undnachhaltigeLandschaftspflege.
        
        
          Es gehört zu den herausragenden Aufgaben einer Universität, mit den
        
        
          Mitteln wissenschaftlicher Forschung auf internationalemNiveau zu je-
        
        
          der Zukunftsfrageder Region, inwelche sie eingebettet ist, inüberschau-
        
        
          barenZeiträumenErkenntnissebereit zu stellen,diebei derBewältigung
        
        
          dieser Zukunftsfragen helfen. Dieser Aufgabe hat sich die Friedrich-
        
        
          Schiller-Universität in den vergangenen Jahrzehntenmit großem Erfolg
        
        
          gestellt. Die hier vorgelegte Broschüre soll in allgemeinverständlicher
        
        
          Weisedokumentieren,wiedieUniversität, ihre zehnFakultätenund ihre
        
        
          Biodiversität
        
        
          PathogenePilze
        
        
          Postwachstumsgesellschaften
        
        
          reformationsjuBiläum
        
        
          unternehmensethik
        
        
          grundwasser
        
        
          vorwort
        
        
          universität jena.
        
        
          weltweit vernetzt. thüringen verpflichtet.
        
        
          3