wendigkeit einer Haushaltskonsolidierung Thüringens verschlossen, sie
        
        
          muss jedochdarauf hinweisen,dassmit denüberaus schmerzlichenSpar-
        
        
          maßnahmenbis 2015eine roteLinieerreicht ist, unterhalbderer Spitzen-
        
        
          leistungen nicht mehr möglich sind. Und auch diese Sparmaßnahmen
        
        
          mögen im politischen Raum als ein alles andere als leichter Beitrag der
        
        
          Universität zur Konsolidierung der Thüringer Finanzen aufgenommen
        
        
          werden!Weitere Einsparungenmachen das Abdriften der Universität in
        
        
          Graubereiche desMittelmaßes unabwendbar. Projektewie die eingangs
        
        
          genanntenwärennichtmehrmöglich.
        
        
          Die hier präsentiertenBeiträge bildennur einenAusschnitt der Gesamt-
        
        
          tätigkeit derUniversität ab.Unter denTätigkeitsberichtender deutschen
        
        
          Universitäten stellt diese Dokumentation eine Innovation dar, weil un-
        
        
          abhängig von Marketing-Imperativen eine allgemeinverständliche Dar-
        
        
          stellungderwichtigstenTätigkeitsbereichederUniversität gebotenwird.
        
        
          Sie wäre sicher zu ergänzen, etwa durch Berichte über die zahlreichen
        
        
          Projekte der Einzelforschung oder eine konsistente Darstellung der
        
        
          höchst lebendigenAuslandskontaktederUniversität.Dies sei folgenden
        
        
          Dokumentationenvorbehalten. Für dievorliegendeDokumentationdan-
        
        
          ke ich allen Beiträgern für dieMühe derManuskriptherstellung und für
        
        
          die Nachsicht, die sie den redaktionellen Überarbeitungen und Anglei-
        
        
          chungen gegenüber aufzubringen vermochten. Für die redaktionelle Be-
        
        
          arbeitung sei FrauDr. Siebeund ihremTeam sowieHerrnFlorianWeber
        
        
          herzlichgedankt.
        
        
          Nichtswünsche ichvondenLeserndervorliegendenBroschüremehrals
        
        
          Rückfragen; sie helfen uns in dem Bemühen, Ihnen, den Finanziers un-
        
        
          serer Tätigkeit, Rechenschaft über unsereLeistungen abzulegen.Darum
        
        
          aber bitte ich jede Leserinund jedenLeser sehr herzlich: denMehrwert
        
        
          für Thüringen, den die Friedrich-Schiller-Universität durch ihr nicht
        
        
          nachlassendes Bemühen erbringt, in Forschung und Lehre international
        
        
          vorne dabei zu sein, abzuwägen und eine auskömmliche Finanzierung
        
        
          Ihrer Landesuniversität zuunterstützen.
        
        
          Jena imNovember 2013
        
        
          Prof. dr. klausdicke, rektor
        
        
          vorwort
        
        
          universität jena.
        
        
          weltweit vernetzt. thüringen verpflichtet.
        
        
          5