schaftler.UndobnunMathematikerund Informatiker
        
        
          mit ganzen Vorlesungsreihen zu ihren Fachgebieten
        
        
          indie Schulen gehen.DieKlassen indie Schülerlabo-
        
        
          reoderMuseenderUniversitätkommen.Oderobsich
        
        
          Schulen einen Geowissenschaftler für einen Vortrag
        
        
          bei „Rent a Prof“ einladen können – stets versuchen
        
        
          dieWissenschaftler ihrWissenallgemeinverständlich
        
        
          zuvermitteln, dennWissenschaft kannSpaßmachen.
        
        
          Dochnicht jedeNachricht ausderUniversität Jena ist
        
        
          spaßig: Wenn die Soziologen die prekären Arbeits-
        
        
          bedingungen analysieren, Politikwissenschaftler den
        
        
          Anteil rechtsextremen Gedankenguts beim Namen
        
        
          nennen oder die BILD-Zeitung die Forschungsergeb-
        
        
          nisse der Ökologen unter dem Titel „Der Südpol ist
        
        
          zugemüllt“ zusammenfassen, dann sinddie Ergebnis-
        
        
          semeist unbequem, aber umsowichtiger.Daher sind
        
        
          dieExpertenderUniversität Jenaauchgerngesehene
        
        
          Gäste in der Politik, wenn Rechtswissenschaftler mit
        
        
          ihrenGutachtenzuStromtrassenoderWahlverfahren
        
        
          Stellung nehmen ebensowie die Experten zu einzel-
        
        
          nen Ländern, in die dieMinisterpräsidentin oder an-
        
        
          dereAbgeordnete reisen.
        
        
          
            Wissenschaft – Stimmemit Gewicht
          
        
        
          Die Wirtschaft zieht den vertraulicheren Dialog vor,
        
        
          wenn es um gemeinsame Entwicklungen oder die
        
        
          ÜberführungvonForschungsergebnissen inProdukte
        
        
          geht.DochdasGesprächwirdgeführt: bei Planungen
        
        
          gemeinsamer Auftragsforschung ebenso wie bei der
        
        
          Sicherung des Nachwuchses für die Unternehmen.
        
        
          Und wichtige wirtschaftliche wie wissenschaftliche
        
        
          Stellungnahmen werden oft von beiden Partnern ge-
        
        
          tragen – denn auch in der Wirtschaft weiß man:
        
        
          DieStimmeder JenaerWissenschaft hatGewicht.
        
        
          Dass die Wissenschaftler mit Kollegen aus ihrem
        
        
          Fachgebiet auch inöffentlichemKontakt –manchmal
        
        
          Disput – stehen, versteht sich von selbst. Denn wis-
        
        
          senschaftlicher Erkenntnisgewinn entsteht aus einer
        
        
          Mischung vonGenialität undöffentlicherDiskussion.
        
        
          DieUniversität Jenabietet gernedasPodium.
        
        
          Dassman in Jena andiesemErkenntnisgewinn jeder-
        
        
          zeit teilhabenkann,dafürsorgenzahlreichevielfältige
        
        
          Veranstaltungen.EsvergehtbeinahekeinTag,andem
        
        
          nicht ein öffentlicher Vortrag imUniversitätsareal ge-
        
        
          haltenwird. Hinzu kommen regelmäßigeVortragsrei-
        
        
          hen wie das Studium Generale, das Seniorenkolleg,
        
        
          die Kinder-Uni oder die Ernst-Abbe-Kolloquien, die
        
        
          den Interessierten Denkfutter liefern. Höhepunkte
        
        
          der wissenschaftlichen Unterhaltung bieten dann
        
        
          Großveranstaltungen wie Tage der offenen Tür in
        
        
          einzelnen Institutenoder derUniversitäts-Sternwarte
        
        
          und natürlich die zweijährlich stattfindende Lange
        
        
          Nacht der Wissenschaften, die Zehntausende in die
        
        
          Wissenschaft lockt und ihnen anschaulich vermittelt,
        
        
          wie spannendund zugleich zukunftssicherndWissen-
        
        
          schaft ist –undall das imoffenenDialog.
        
        
          wissenverbreiten
        
        
          universität jena.
        
        
          weltweit vernetzt. thüringen verpflichtet.
        
        
          131