JenaWeimar“ (EXIST IV) bietet das Servicezentrum
        
        
          Forschung und Transfer umfangreiche Qualifizierungs
        
        
          möglichkeiten an. Sie tragen dazu bei, Studierenden
        
        
          bereitswährend ihres Studiums das Knowhow zu ver
        
        
          mitteln, das sie für einenEinstieg in Firmenbenötigen.
        
        
          Gleichzeitig werden Führungskräfte für die Thüringer
        
        
          Wirtschaft an der Universität kontinuierlich aus und
        
        
          weitergebildet.
        
        
          Das Prototypenseminar für Studierende aller Fakultä
        
        
          tenwird hochschulübergreifend gemeinsam von der
        
        
          Universität Jenamit derBauhausUniversität gestaltet.
        
        
          Ziel des Prototypenseminars ist es, dass interdiszipli
        
        
          när besetzteTeams an realenFragestellungen aus der
        
        
          Wirtschaft in innovativenFeldernarbeiten. Ihnenwer
        
        
          denvorrangigThemengestellt,dieunternehmerische
        
        
          undgründungsrelevanteProblemeberührenoderdas
        
        
          Kommerzialisierungspotenzial universitärer Patente
        
        
          und Innovationen ausloten. Das Projektmodul bietet
        
        
          StudierendendieMöglichkeit,erlerntesWissen inder
        
        
          Praxis anzuwendenund aktiveKenntnisse zuProjekt
        
        
          management undDesignprozessen zu gewinnen. Zu
        
        
          den diesjährigen Partnern aus der Wirtschaft gehö
        
        
          renWikimediaDeutschland sowieGRAFEAdvanced
        
        
          PolymerGmbH. ThüringerUnternehmenund Studie
        
        
          rende lernen sich auf diese Weise bereits frühzeitig
        
        
          kennen und nicht selten ist das Prototypenseminar
        
        
          der Beginn einer Zusammenarbeit, die über Praktika,
        
        
          QualifizierungsarbeitenoderdenBerufseinstiegnach
        
        
          Studienabschluss fortgesetzt undvertieftwird.
        
        
          Anders funktioniert das Seminar zur Unternehmens
        
        
          gründung, das ebenfalls jährlich stattfindet. In ihm
        
        
          wird die Realisierbarkeit einer realen Geschäftsidee
        
        
          ausgezeichnetmit einemeXIst-Gründerstipendium:
        
        
          die entwicklungneuartiger optischer 3d-sensoren,
        
        
          die der industriellen Formvermessungdienenund
        
        
          sekundenschnell 3d-ansichten vonobjekten erstellen.
        
        
          141
        
        
          standortstärken
        
        
          universität jena.
        
        
          weltweit vernetzt. thüringen verpflichtet.