schnelle Vor-Ort-Diagnostik von Infektionserregern
        
        
          zu entwickeln.DieZusammenarbeit der Verbundpart-
        
        
          ner gewährleistet über die Erarbeitungwissenschaftli-
        
        
          cher Ergebnisse hinaus die schnelleÜberführung von
        
        
          Forschungsergebnissen in wirtschaftliche Wertschöp-
        
        
          fung. Davon profitieren besonders kleine und mittel-
        
        
          ständische Unternehmen in Thüringen. In diese For-
        
        
          schungsprojekte integriert sind auch Programme der
        
        
          Doktoranden- und Postdoktorandenausbildung. Der
        
        
          wissenschaftliche Nachwuchs wird über die Projekt-
        
        
          förderunghinaus in seinerKarriereentwicklungdurch
        
        
          entsprechende Angebote der Graduiertenakademie
        
        
          unterstützt. Durch die frühzeitige und enge Zusam-
        
        
          menarbeit zwischen regionaler Wirtschaft und Wis-
        
        
          senschaft wird ein Teil der Absolventen auf die Über-
        
        
          nahme von Führungstätigkeiten in regionalen
        
        
          Unternehmenvorbereitet.
        
        
          
            forschungstransfer beginntmit der
          
        
        
          
            forschungsförderung
          
        
        
          Die Organisationsstruktur des SFT verknüpft For-
        
        
          schungsförderung und Forschungstransfer konse-
        
        
          quentmiteinander. Bereits Ergebnisse aus derGrund-
        
        
          lagenforschungwerden auf ihr Verwertungspotenzial
        
        
          geprüft. Zu diesem Zweck sind das Patentinformati-
        
        
          onszentrum und die Schutzrechtsarbeit in das SFT
        
        
          integriert worden. Hieran schließt K1 –Der Gründer-
        
        
          servicedes SFTnahtlos an, der imZugeder Initiative
        
        
          „EXIST – Die Gründerhochschule“ des Bundeswirt-
        
        
          schaftsministeriums seine Serviceangebote für Grün-
        
        
          der imBereich Forschung, Lehreund inder Beratung
        
        
          entwickelt und die notwendige Infrastruktur für die
        
        
          UmsetzungvonGründungsprojektenbereitstellt.
        
        
          0
        
        
          5
        
        
          10
        
        
          15
        
        
          20
        
        
          25
        
        
          30
        
        
          35
        
        
          40
        
        
          2003
        
        
          2004
        
        
          2005
        
        
          2006
        
        
          2007
        
        
          2008
        
        
          2009
        
        
          2010
        
        
          2011
        
        
          2012
        
        
          Schutzrechterstanmeldungen
        
        
          internationalePatentanmeldungen (PCT)
        
        
          diagramm
        
        
          Anmeldung vonSchutzrechtendurchdieUniversität Jena
        
        
          Blick indas ForschungszentrumdesUKJ.
        
        
          139
        
        
          standortstärken
        
        
          universität jena.
        
        
          weltweit vernetzt. thüringen verpflichtet.