Das SFT fördert die Vorbereitung
        
        
          und Umsetzung von wissenschaft
        
        
          lichen Kooperationsvorhaben so
        
        
          wohl auf regionaler undnationaler
        
        
          als auch auf internationaler Ebene.
        
        
          RegelmäßigwerdenWissenschaftler
        
        
          und Unternehmenspartner über ak
        
        
          tuelle Ausschreibungen der EU, des
        
        
          Bundes, des Landes und vonStiftun
        
        
          gen informiert und im Rahmen pro
        
        
          jektvorbereitendender Workshops
        
        
          zuFördermöglichkeitenberaten.
        
        
          So steht das SFT zur Vorbereitung
        
        
          der neuen EUFörderphase „Ho
        
        
          rizon 2020“ in engem Kontakt zur
        
        
          Vertretung des Freistaats Thürin
        
        
          gen in Brüssel, zur Kooperations
        
        
          stelle EU der Wissenschaftsorga
        
        
          nisationen (KoWi) undNationalen
        
        
          Kontaktstelle für Europäische For
        
        
          schungsförderung (NKS) und be
        
        
          reitetsichsoaufdieAnforderungen
        
        
          der neuen Ausschreibungsrunde
        
        
          und den Aufbau internationaler
        
        
          Kontaktevor.
        
        
          
            Den richtigenPartner finden
          
        
        
          Nicht nur für eine Ehe, sondern
        
        
          auch für Kooperation ist es wich
        
        
          tig, den richtigen Partner zu fin
        
        
          den.DiesemZiel dienen regelmä
        
        
          ßige
        
        
          Matchingveranstaltungen,
        
        
          bei denen Akteure aus Wissen
        
        
          schaft, Wirtschaft und der öffent
        
        
          lichen Hand gemeinsam For
        
        
          schungsthemen erarbeiten und
        
        
          Anträge für konkrete Projekte
        
        
          vorbereiten. Die Zusammenar
        
        
          beit regionaler klein und mittel
        
        
          ständischer Unternehmen mit
        
        
          Wissenschaftlern der Universität
        
        
          Jenawird darüber hinaus imRah
        
        
          men der Auftragsforschung initi
        
        
          iert und gefördert: Der Umfang
        
        
          dieser Aufträge beläuft sich pro
        
        
          Jahr auf rund fünfMillionenEuro.
        
        
          Damit unterstützt die Universität
        
        
          aktivnotwendigeForschungsund
        
        
          Entwicklungsarbeiten ansässiger
        
        
          Unternehmen und ermöglicht es
        
        
          ihnen, flexibel und schnell auf
        
        
          neue Marktanforderungen oder
        
        
          Kundenwünschezu reagieren.
        
        
          
            kooperations- und verwertungs-
          
        
        
          
            partnermüssen sich finden
          
        
        
          Für Kooperationsforschung und
        
        
          erfolgreichen Forschungstransfer
        
        
          müssen passfähige Partner gefun
        
        
          denwerden.Darum kümmert sich
        
        
          die Abteilung FuEMarketing des
        
        
          SFT. Gemeinsammit dem Prorek
        
        
          torat Forschung werden zum Tag
        
        
          der Forschung neue Schwerpunkt
        
        
          themen vorgestellt. Im Jahr 2013
        
        
          war es die Alternsforschung, die
        
        
          thematisch im Mittelpunkt der
        
        
          Veranstaltung stand.Angebotedes
        
        
          SFTwerden in projektvorbereiten
        
        
          den Matchingveranstaltungen, im
        
        
          Rahmen der jährlichen Firmen
        
        
          kontaktbörse oder in den Fakultä
        
        
          tenselbstvorgestellt.AuchdieTeil
        
        
          nahme ThüringerWissenschaftler
        
        
          an15bis zwanzigFachmessenpro
        
        
          Jahr wird zentral über das SFT or
        
        
          ganisiert und vorbereitet.DieMes
        
        
          senbieteneinegutePlattform, um
        
        
          der Wirtschaft Forschungsergeb
        
        
          nissemitVerwertungspotenzial zu
        
        
          präsentierenundKontaktevorOrt
        
        
          zu knüpfen. Darüber hinaus müs
        
        
          sen auch die Unterstützungsange
        
        
          bote des SFT für Wissenschaftler
        
        
          und Wirtschaftspartner durch die
        
        
          Abteilung FuEMarketing regelmä
        
        
          ßigbekannt gemachtwerden.
        
        
          
            erfindungenundderen
          
        
        
          
            verwertung sind zu schützen
          
        
        
          Gute Ideen sind wertvoll. Umso
        
        
          wichtiger ist es, dasMarktpotenzi
        
        
          al einer Idee so früh wie möglich
        
        
          zu erkennen und gemeinsammit
        
        
          den Ideengebern eine Strategie
        
        
          für die Verwertung zu entwickeln.
        
        
          Daher hat eine frühe Prüfung der
        
        
          Ideen imRahmen vonDatenbank
        
        
          und Marktrecherchen eine hohe
        
        
          Priorität und bildet die Grundla
        
        
          ge für eine Verwertungsstrategie.
        
        
          Unterstützung erhalten Erfinder
        
        
          auch bei der schutzrechtlichen
        
        
          Sicherung ihrer Idee und bei Ver
        
        
          tragsverhandlungen mit Partnern
        
        
          aus derWirtschaft. Forschungsrefe
        
        
          renten des SFT, das Patentinforma
        
        
          tionszentrum, das FuEMarketing
        
        
          und der K1Gründerservice arbei
        
        
          tendabei Hand inHand. Auf diese
        
        
          Weise können die meisten Erfin
        
        
          dungen mit regionalen Unterneh
        
        
          men oder durch Spin-offs in Thü
        
        
          ringenverwertetwerden.
        
        
          
            prüfen, planen, gründen:
          
        
        
          
            qualifizierungganz praktisch
          
        
        
          An der Universität Jena sind rund
        
        
          20.000 Studierende eingeschrieben.
        
        
          Sie verfügen über hervorragendes
        
        
          Fachwissen und gute Ideen, doch
        
        
          nicht allebesitzenden sowichtigen
        
        
          und für eine eventuelle Selbststän
        
        
          digkeitnotwendigenökonomischen
        
        
          Wissenshintergrund. Im Rahmen
        
        
          des vom Bundeswirtschaftsministe
        
        
          rium (BMWi) geförderten Projekts
        
        
          „Innovations und Gründercampus
        
        
          standortstärken
        
        
          140
        
        
          universität jena.
        
        
          weltweit vernetzt. thüringen verpflichtet.