kurzinfo
        
        
          
            Der Thüringen-Monitor –
          
        
        
          
            Wissen, wie Thüringen tickt
          
        
        
          der thüringenMonitor ist eine seit dem Jahr
        
        
          2000 stattfindende, repräsentativeBevölkerungs
        
        
          befragung zur politischenKultur im freistaat
        
        
          thüringen, die vonder thüringer staatskanzlei in
        
        
          Auftraggegebenwird. von 2000bis 2011wurde
        
        
          der thüringenMonitor unter leitung vonpro
        
        
          fessor Karl schmitt am institut für politikwissen
        
        
          schaft der universität Jena erstellt. seit 2012hat
        
        
          professor heinrichbest vom institut für sozio
        
        
          logie die leitungübernommen. Jährlichwerden
        
        
          für dieuntersuchung rund tausend zufällig
        
        
          ausgewählte thüringer in computerunterstützten
        
        
          telefoninterviews (CAti) befragt.
        
        
          der thüringenMonitor hat sich als einwert
        
        
          volles und indieser Kontinuität indeutschland
        
        
          einzigartiges instrument der dauerbeobachtung
        
        
          einer politischenregion etabliert. dank eines
        
        
          imKernüber die Zeit gleichbleibenden teils des
        
        
          frageprogramms liefert er erkenntnisse über die
        
        
          langfristigeentwicklungpolitischer Orientierun
        
        
          gen, insbesondere der demokratieunterstützung
        
        
          in thüringen. vonAnfang an lag einbesonderes
        
        
          Augenmerk auf dem als „rechtsextrem“ bezeich
        
        
          neteneinstellungskomplex aus ethnozentrismus
        
        
          unddemokratiefeindlichkeit.
        
        
          im thüringenMonitor 2012 standendie inter
        
        
          nationalität, dieWeltoffenheit sowie dieAkzep
        
        
          tanz vonMenschen aus anderen ländernund
        
        
          Kulturendurchdie thüringer bevölkerung im
        
        
          Mittelpunkt. Auch2013wirddie tradition fortge
        
        
          setzt, einwechselndes schwerpunktthemamit
        
        
          dem konstanten frageprogramm zu verbinden.
        
        
          diebedeutungdes thüringenMonitors
        
        
          für politischeentscheidungsträger und für die
        
        
          Öffentlichkeit zeigt sichunter anderem inder
        
        
          regierungserklärung, der landtagsdebatte, der
        
        
          landespressekonferenz unddem regionalenund
        
        
          überregionalenMedienecho anlässlichder veröf
        
        
          fentlichungder untersuchungsergebnisse. das
        
        
          forscherteamdes thüringenMonitors arbeitet
        
        
          mit imKompetenzzentrumrechtsextremismus
        
        
          der universität Jena.
        
        
          Auf derWebsite der thüringer landesregie
        
        
          rung können alle bisher veröffentlichten Thürin
        
        
          genMonitore als pdfdokumente abgerufen
        
        
          werden:
        
        
        
        
        
          universität jena. weltweit vernetzt. thüringen verpflichtet.
        
        
          129
        
        
          wissenverbreiten