liche Lehrer an den Schulen ein
        
        
          zweijähriges berufsbegleitendes
        
        
          Studienangebot–die „Fortbildung
        
        
          Didaktik“ – anbietet. Auf diese
        
        
          Weise wird der konzeptuelle Zu-
        
        
          sammenhang der Lehrerbildung
        
        
          über die institutionellen Grenzen
        
        
          hinweg gesichert. Seit 2002 wur-
        
        
          den insgesamt mehr als 120 Fach-
        
        
          leiter und Ausbildungsverantwort-
        
        
          liche fortgebildet.
        
        
          Die Abteilung Didaktikforschung
        
        
          vernetzt die 16 fachdidaktischen
        
        
          Arbeitsgruppen und die vier schul-
        
        
          undmethodenbezogenen Arbeits-
        
        
          gruppen der Erziehungswissen-
        
        
          schaft, indem sie ein Forum bildet
        
        
          für die fakultätsübergreifenden
        
        
          Aufgaben der Didaktiken sowie
        
        
          der Forschung auf diesen Gebie-
        
        
          ten. Die Arbeitsgruppen sind re-
        
        
          gional, national und international
        
        
          mit einschlägigen schulischen, po-
        
        
          litischen und wissenschaftlichen
        
        
          Einrichtungen verbunden. Die
        
        
          Abteilung Didaktikforschung baut
        
        
          gegenwärtig ein interdisziplinä-
        
        
          res Doktorandenkolleg zur Nach-
        
        
          wuchsförderung von Unterrichts-
        
        
          undSchulforschernauf.
        
        
          Die Kernziele der Abteilung Eva-
        
        
          luations- undMethodenforschung
        
        
          bestehen (a) inderBündelungund
        
        
          nachhaltigen Sicherungder ander
        
        
          Universität Jena in verschiedenen
        
        
          Projekten reichhaltig vorhande-
        
        
          nen Expertise in den Bereichen
        
        
          Evaluations- und Methodenfor-
        
        
          schung,Kompetenzdiagnostikund
        
        
          Bildungsmonitoring sowie (b) im
        
        
          Aufbau eines international sicht-
        
        
          baren Forschungsstandortes im
        
        
          Bereich der empirischen Bildungs-
        
        
          forschung. Diese Zielsetzung wird
        
        
          mit methodologischen Weiterbil-
        
        
          dungsangeboten für den wissen-
        
        
          schaftlichen Nachwuchs auf die-
        
        
          semGebiet abgerundet.
        
        
          
            Dienstleistungen für das
          
        
        
          
            Schulsystem
          
        
        
          Ferner übernimmt die Abteilung
        
        
          unter anderem mit dem Projekt
        
        
          „kompetenztests.de“ Dienstleitun-
        
        
          gen für das Schulsystem, indem es
        
        
          die Leistungen von Schülerinnen
        
        
          und Schülern im Freistaat unddar-
        
        
          über hinaus systematisch erfasst
        
        
          biologiedidaktik – sammlungsstücke für die
        
        
          Ausbildung angehender biologielehrer.
        
        
          universität jena.
        
        
          weltweit vernetzt. thüringen verpflichtet.
        
        
          125
        
        
          wissenverbreiten