in den vergangenen zwanzig jahren
        
        
          hat die ver-
        
        
          gleichende Bildungsforschung national und inter-
        
        
          national einen historisch beispiellosen Einfluss auf
        
        
          die Entwicklung des öffentlichenDiskurses über die
        
        
          Leistungen des Schul- und Hochschulsystems in der
        
        
          Wissensgesellschaft gewonnen. In diesem Zusam-
        
        
          menhang führen alle Studien, die zur Qualität von
        
        
          Unterricht und Schule angefertigt wurden, zu dem
        
        
          Ergebnis: „Auf die Lehrerin und den Lehrer kommt
        
        
          es an.“ Die anspruchsvolle fachliche, fachdidaktische
        
        
          und erziehungswissenschaftliche Lehrerbildung ist
        
        
          einewesentliche Voraussetzung für gutenUnterricht
        
        
          und erfolgreiches Lernen. Deshalb hat es sich die
        
        
          Friedrich-Schiller-Universität, die schon im 19. und
        
        
          frühen 20. Jahrhundert einen international sichtba-
        
        
          renNamen in der Lehrerbildung besaß, zur Aufgabe
        
        
          gemacht,mit dem JenaerModell ein zukunftsweisen-
        
        
          des Bildungskonzept für künftige Gymnasial-, Regel-
        
        
          schul- und Gemeinschaftsschullehrer zu entwickeln
        
        
          und aufrecht zu erhalten. Die Universität geht dabei
        
        
          von der Voraussetzung aus, dass eine wissenschaft-
        
        
          lich und professionell anspruchsvolle Lehrerbildung
        
        
          in einen Berufsfeldbezug, vor allem aber in einen
        
        
          Forschungsbezug eingebettet seinmuss, der fachlich,
        
        
          fachdidaktisch und erziehungswissenschaftlich breit,
        
        
          dieGebietederLehrerbildungundDidaktikdurchaus
        
        
          überschreitend, angelegt ist undnationalenund inter-
        
        
          nationalenStandards entspricht.
        
        
          
            Lernkompetenz für
          
        
        
          
            SchuleundHochschule
          
        
        
          das zentrum für lehrerbildungund bildungsforschung
        
        
          „Mit der schule ist eswiemit derMedizin, siemuss bitter schmecken, sonst nützt sie nichts.“
        
        
          diese didaktischeeinsicht aus der „feuerzangenbowle“ hat sichmittlerweile überlebt.
        
        
          dochwie sieht guter unterrichtwirklich aus?undwie können angehende lehrer optimal auf
        
        
          dieschule vorbereitetwerden?das bewährte JenaerModell der lehrerbildung setzt auf eine
        
        
          engeverschränkung von theorie undpraxis sowie eine intensivebetreuungder studenten.
        
        
          ebensowichtig: eine kontinuierlichebildungsforschung vonhoher Qualität.
        
        
          universität jena.
        
        
          weltweit vernetzt. thüringen verpflichtet.
        
        
          123
        
        
          wissenverbreiten