16
Uni-Journal Jena12/15
Der Botaniker
PD Dr. Klaus-Jürgen
Appenroth
ist im September während
der Jahrestagung der Deutschen Bo-
tanischen Gesellschaft mit der Simon
Schwendener-Medaille wegen seiner
Verdienste um die Pflanzenwissenschaft
ausgezeichnet worden.
Dipl.-Phys. Matthias Arras
vom Otto-
Schott-Institut für Materialforschung
wurde am 16. September in Dresden
mit dem Nachwuchspreis der Deut-
schen Gesellschaft für Materialkunde
(DGM) ausgezeichnet. Der Preis ist mit
einem Gutschein über 500 Euro für die
gebührenfreieTeilnahme an DGM-Veran-
staltungen in den nächsten drei Jahren
verbunden.
Dr. Klaus Bartholmé
ist am 24. Sep-
tember in Kiel zu einem der drei stell-
vertretenden Bundessprecher der Verei-
nigung der Kanzlerinnen und Kanzler der
deutschen Universitäten wiedergewählt
worden. Der Schwerpunkt seiner Arbeit
in der kommenden dreijährigen Amtszeit
liegt auf denThemen Hochschulfinanzie-
rung und -steuerung sowie Hochschul-
medizin.
Am 10. September wurden vom Thü-
ringer Landtag
Prof. Dr. Walter Bayer
und
Prof. Dr. Christoph Ohler
zu Mit-
gliedern des Thüringer Verfassungsge-
richtshofs (wieder-)gewählt,
Prof. Dr.
Matthias Ruffert
zum stellvertretenden
Verfassungsrichter. Die Rechtswissen-
schaftliche Fakultät ist dadurch auch in
der nächsten, nunmehr siebenjährigen
Amtsperiode in diesem höchsten Thü-
ringer Gericht gut vertreten. Nominiert
wurden die drei Jenaer Professoren
sämtlich von der CDU-Fraktion.
Dr. Thomas Bocklitz
vom Institut für
Physikalische Chemie wurde im Septem-
ber mit dem Bruce Kowalski Award in
Chemometrics ausgezeichnet. Den Preis
erhielt er für Untersuchungen, wie man
Raman-basierte Bildgebungsverfahren
mit Matrix-unterstützter Laser-Desorp-
tion/Ionisation-Massenspektrometrie
kombinieren kann. Durch die Kombina-
tion der Verfahren und die quantitative
Auswertung der gewonnenen Daten er-
hofft sich Bocklitz eine verbesserte Ana-
lyse von biologischem Gewebe.
Die Biochemikerin
Carolin Dewald
vom Lehrstuhl für Materialwissenschaft
hat im November während der Jahres-
tagung der Deutschen Gesellschaft für
Biomaterialien den mit 300 Euro do-
tierten Preis für den besten Vortrag im
Young Scientists Forum 2015 erhalten.
Ihr Vortrag hatte das Thema „Reduzierte
mikrobielle Adhäsion auf nanostruktu-
rierten Biomaterialoberflächen“.
PD Dr. Christian Ewald
ist am 8. Sep-
tember zum außerplanmäßigen Profes-
sor für das Fachgebiet Neurochirurgie
ernannt worden.
Prof. Dr. Manuel Fröhlich
hat einen
Ruf auf einen Lehrstuhl für Internatio-
nale Beziehungen und Außenpolitik an
die Universität Trier angenommen und
die FSU zumWintersemester verlassen.
Neuer Direktor des Instituts für Anglis-
tik/Amerikanistik ist seit dem 1. Oktober
für eine dreijährige Amtszeit
Prof. Dr.
Volker Gast
.
Der Chemiker
Robert Geitner
vom
Institut für Physikalische Chemie ist
beim „8. International Symposium on
Two-Dimensional Correlation Spectro-
scopy“ in Wien mit dem Preis für das
beste Poster ausgezeichnet worden. Er
errang den mit 100 Euro dotierten Preis
für das Poster mit demTitel „Two-Dimen-
sional Raman Correlation Spectroscopy
of Self-Healing Polymers Based on the
Diels-Alder Reaction“.
Die Master-Studenten
Conrad Guhl
und
Stefan Ebert
errangen im Septem-
ber in Hannover bei der Europäischen
Hochschulmeisterschaft im Rudern den
5. Platz im Doppel-Zweier. Bei der Deut-
schen Hochschulmeisterschaft in Mün-
chen hatte das Duo zuvor den 2. Platz
belegt.
Am 8. Juli sind am Institut für Sport-
wissenschaft zwei Preise für wissen-
schaftliche Leistungen vergeben wor-
den: Den Institutspreis erhielt
Hardy
Hausdorf
für seine Bachelorarbeit. Für
seine Dissertation bekam
Stefan Hoch-
stein
den „Wolfgang Gutewort Preis“.
Beide Preise sind mit einer Ehrenme-
daille, einer Urkunde und einem Geld-
preis versehen.
Die amerikanische Historikerin
Dag-
mar Herzog
ist in diesem Winterse-
mester Gastprofessorin am „Jena Cen-
ter Geschichte des 20. Jahrhunderts“.
Zu den Forschungsschwerpunkten der
Professorin für Geschichte am Graduate
Center der City University of New York
zählen die Geschichte der Sexualität,
die Religionsgeschichte und die Holo-
cauststudien. Mit zahlreichen wissen-
schaftlichen und journalistischen Veröf-
fentlichungen zur modernen deutschen
und europäischen Geschichte sowie zur
Politik der evangelikalen Rechten in den
USA hat sie sich einen internationalen
Namen gemacht. In ihrem aktuellen For-
schungsprojekt beschäftigt sie sich mit
der Eugenik, mit Behindertenrechten
und reproduktiver Selbstbestimmung
in Europa im 20. Jahrhundert und in der
Gegenwart.
Prof. Dr. Ulrich Hilpert
(Lehrstuhl für
Vergleichende Regierungslehre) ist vom
Center for Advanced Communications
Policy (CACP) des Georgia Institute of
Technology (USA) zum inaugural exter-
nen Fakultätsmitglied berufen worden.
Der Biologiedidaktiker und Wissen-
schaftshistoriker
Prof. Dr. Uwe Hoßfeld
ist in den wissenschaftlichen Beirat zur
Aufarbeitung der anthropologischen
Sammlung „Felix von Luschan“ am
Museum für Vor- und Frühgeschichte
der Staatlichen Museen zu Berlin beru-
fen worden, der im November erstmals
tagte.
Prof. Dr. Klaus D. Jandt
(Otto-Schott-
Institut für Materialforschung) ist wäh-
rend der Werkstoffwoche vom 14.-17.
September in Dresden von den Leitern
der Fachausschüsse der Deutschen
Gesellschaft für Materialkunde (DGM)
einstimmig für weitere zwei Jahre zum
Sprecher Wissenschaft wiedergewählt
worden.
Der Südslawist
Prof. Dr. Thede
Kahl
erhielt am 22. Oktober den Ehrendoktor-
titel (Doctor honoris causa) der Vasile-
Goldi
ș
-Universität Arad (Rumänien) für
seine Verdienste in der Südslawistik
und für die Wissenschaftsbeziehungen
zwischen Rumänien, Serbien und dem
deutschsprachigen Raum.
Die Amtszeit von
Prof. Dr.Thede Kahl
als Direktor des Instituts für Slawistik ist
bis zum 31. März 2016 verlängert wor-
den.
Doktorand
Martin Kaufmann
hat
während des 12. International Sympo-
sium on Functional
π
-Electron Systems
vom 19.-24. Juli an der University of Wa-
shington in Seattle den Posterpreis der
American Chemical Society gewonnen.
Der Chemiker, der sowohl im Institut
für Organische Chemie und Makromo-
lekulare Chemie als auch im Institut für
Physikalische Chemie tätig ist, wurde für
sein Poster „Amphiphilic 4-Hydroxy-1,3-
thiazoles – On The Way to Hierarchical
Structured Active Layers in Organic Solar
Cells and OLEDs“ ausgezeichnet.
Thomas Kaufmann
hat das zum ers-
ten Mal vergebene Vollstipendium im
Wert von 13 000 Euro des Deutschen
Olympischen Sportbundes für den be-
rufsbegleitenden MBA-Studiengang
Sportmanagement der Uni Jena erhal-
ten. Der 33-jährige Pfälzer ist studierter
Lehrer sowie ehemaliger Leistungs-
sportler und seit zwei Jahren beim Bund
Deutscher Radfahrer e. V. als Funktions-
trainer Ausbildung beschäftigt. Zuvor
war er unter anderem als Sportlicher
Leiter einer Radprofimannschaft tätig.
Katharina Krämer
und
Fabian Schulz
sind als jahrgangsbeste Promovenden
der Rechtswissenschaftlichen Fakul-
In Kürze
Personalia