Die NS-Diktatur bildet einen Schwerpunkt zeithis-
        
        
          torischer Forschung an der Universität Jena. Hierzu
        
        
          gehört, dass wichtige Quellen für die weitere For-
        
        
          schung erschlossen und zugänglich gemacht, aber
        
        
          auch dass über die Epoche aufgeklärt und infor-
        
        
          miert wird. So ist zum Beispiel aus der Arisierungs-
        
        
          Forschung eineWanderausstellung hervorgegangen,
        
        
          die von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thü-
        
        
          ringen und der Thüringer Landeszentrale für poli-
        
        
          tische Bildung gefördert sowie vom Thüringischen
        
        
          Hauptstaatsarchiv Weimar unterstützt worden ist.
        
        
          Nicht zuletzt verfügt Thüringen über zahlreiche
        
        
          NS-Täterorte: Buchenwald, Gauhauptstadt Weimar,
        
        
          Mittelbau-Dora, die indenKontext eingeordnetwer-
        
        
          denmüssen. In Pionierstudien ist die Struktur- und
        
        
          Funktionsgeschichte des NS-Gaus Thüringen mit
        
        
          seinenverschiedenen institutionellenKomponenten
        
        
          vorbildlich untersucht worden. Auf Grund der ent-
        
        
          sprechendenExpertisehaben sichdieHistoriker der
        
        
          Universität auch immer inaktuelleDiskussionenein-
        
        
          gemischt, um über erinnerungskulturelle Standards
        
        
          in aufgeregt und zum Teil hysterisch geführten ge-
        
        
          sellschaftlichen und/oder politischen Debatten fun-
        
        
          dierte Deutungsansätze zu formulieren – erinnert
        
        
          sei an die Verstrickung des Reformpädagogen Peter
        
        
          Petersen indenNationalsozialismus.
        
        
          164 standortstärken
        
        
          universität jena.
        
        
          weltweit vernetzt. thüringen verpflichtet.