versität vor allembei jungenBesuchern.Mit der „Lan
        
        
          genNacht“macht sie die Studenten und Forscherge
        
        
          neration von übermorgen auf sich und ihre Arbeit
        
        
          aufmerksam.
        
        
          Ob „Mathematik zumAnfassen“ im Januar 2013oder
        
        
          „Darwin imDepot“ im Jahr 2010: Immer wieder her
        
        
          ausragendewissenschaftlicheAusstellungen für Jena
        
        
          zu gewinnen, unterstreicht das Selbstverständnis der
        
        
          Universität, einOrt der Bildung und des Lernens für
        
        
          die gesamte Region zu sein. Die Resonanz auf diese
        
        
          Ausstellungengibt ihrRecht.
        
        
          
            Ausstellungen vonWerken international
          
        
        
          
            renommierter Künstler
          
        
        
          Das beflügelt auch höchst außergewöhnliche Projek
        
        
          te. So konnte die Universität mit der Ausstellung
        
        
          „Stella im Depot. Neue Arbeiten“ im Jahr 2011 ein
        
        
          deutlichesAusrufezeichen setzen. Frank Stella ist ein
        
        
          international anerkannter, hochdekorierter Künstler,
        
        
          ein Klassiker der zeitgenössischen Malerei. Ihn für
        
        
          eine Ausstellung in Jena zu begeistern, konnte nur
        
        
          durch seinegutenpersönlichenBeziehungenzurUni
        
        
          versität gelingen, deren Ehrendoktor er seit 1995 ist.
        
        
          Eine engagierte Universität und großzügige Förderer
        
        
          machtendiesesAusstellungshighlightmöglich.
        
        
          Ähnliches gilt für die Kultur und Sozialstiftung „In
        
        
          ternationale Orchesterakademie“, deren Vorsitz ein
        
        
          Jenaer Wissenschaftler innehat. Seit 2009 macht sie
        
        
          in der Zeit umOstern regelmäßig mit begabten jun
        
        
          gen Musikern Station in Jena. Die Musiktalente aus
        
        
          allerWelt, die sich dann zumMusizieren auf hohem
        
        
          Niveau zusammenfinden, leben nicht nur Völkerver
        
        
          ständigung, sie setzen mit ihren Benefizkonzerten
        
        
          auchganzpraktischpositiveSignale für dieRegion.
        
        
          An dieser Stelle soll die Aufzählung der vielen klei
        
        
          neren und größeren Projekte abgebrochen werden.
        
        
          Schon die Zahl und Bandbreite der genannten Initi
        
        
          ativen lässt auf das große kulturelle Engagement der
        
        
          Jenaer Wissenschaftler, Studierenden und Universi
        
        
          tätsangehörigen als Person, aber auchderUniversität
        
        
          als Institution – nicht immer lässt sich dies klar tren
        
        
          nen – schließen. Es ist so umfangreich, dass es nicht
        
        
          annähernd vollständig beschrieben und angemessen
        
        
          gewürdigtwerdenkönnte.Obmusisch, sportlichoder
        
        
          bildend, bewahrend oder neu entstehend, innerhalb
        
        
          derUniversität oder aus ihr herauswachsend:Wo klu
        
        
          ge, engagierte und kreative Köpfe zusammen kom
        
        
          men, entsteht große kulturelle Vielfalt – mit Strahl
        
        
          kraftweit über dieGrenzenderUniversität hinaus.
        
        
          einHochkaräter in Jena: Frankstella.
        
        
          standortstärken
        
        
          universität jena.
        
        
          weltweit vernetzt. thüringen verpflichtet.
        
        
          171