desausstellungen wie zum Beispiel 2007 zu „Elisa
        
        
          beth von Thüringen. Eine Europäische Heilige“ und
        
        
          perspektivisch zum Reformationsjubiläum auf der
        
        
          Wartburg im Jahr 2017.
        
        
          Auch die Thüringer Universitäts und Landesbiblio
        
        
          thek (ThULB) profiliert sich neben ihren Kernaufga
        
        
          ben – dem Bereitstellen analoger und digitaler Infor
        
        
          mation – regelmäßig mit attraktiven Ausstellungen.
        
        
          Zuletzt zeigte sie „Mathematik zur Zeit Martin Lu
        
        
          thers“ oder „Pracht derMusik“, die von Büchern und
        
        
          Handschriften aus demkulturhistorischüberauswert
        
        
          vollenBestandderThULB lebten.
        
        
          
            kultur- und bildungsangebote für die ganze region
          
        
        
          Lehre gehört zu den Kernaufgaben der Universität.
        
        
          Dassdiese sichnicht nur auf denKreisder gut 20.000
        
        
          Studierenden konzentriert, zeigt die große Resonanz
        
        
          bei öffentlichen Vorträgen und Vortragsreihen. Aus
        
        
          demKalender derUniversität Jenanichtmehrwegzu
        
        
          denken ist zum Beispiel das ErnstAbbeKolloquium,
        
        
          das siegemeinsammit derAbbeStiftungveranstaltet.
        
        
          Der Universität gelingt es, für diese Reihe Forscher
        
        
          von internationalem Rang und Namen, darunter im
        
        
          mer wieder der ein oder andere Nobelpreisträger,
        
        
          nach Jena zu ziehen. Im historischen ZeissPlanetari
        
        
          um stellen sie zentrale ThemenderWissenschaft vor
        
        
          und loten ihreBedeutung fürGegenwart undZukunft
        
        
          
            StudiumGenerale, Senioren-Kolleg,
          
        
        
          
            Kinder Uni, Rent-a-Prof...
          
        
        
          aus. Etabliert haben sich auch das StudiumGenerale,
        
        
          das Senioren-Kollegoder andere öffentlicheVortrags
        
        
          reihenwie zum Beispiel die Samstagsvorlesung in der
        
        
          PhysikalischAstronomischen Fakultät dank über Jahre
        
        
          stabiler Besucherzahlen.Dass dabei alleAltersgruppen
        
        
          zu ihrem Recht kommen, dafür sorgen beispielsweise
        
        
          die Rent a ProfInitiative der ChemischGeowissen
        
        
          schaftlichen Fakultät und die vom Studierendenrat or
        
        
          ganisierte „FriedrichSchülerUni“.Mit ihren auf Kinder
        
        
          ausgerichteten und anschaulich gestalteten Vorlesun
        
        
          genweckt sie bei denAcht- bis ZwölfjährigenNeugier
        
        
          für die Wissenschaft und ihre Themen und bietet ein
        
        
          hochqualifiziertes außerschulischesLernangebot.
        
        
          Ein solches Angebot macht auch die „Imaginata“, die
        
        
          gut 20.000 Besucher im Jahr registriert. Dieses Expe
        
        
          rimentarium inspiriert mit seinem Stationenpark zum
        
        
          Spielen, StaunenundErfindenund verführtmit seinen
        
        
          verblüffenden Exponaten – auch Erwachsene – ganz
        
        
          nebenbei zum Lernen. Darüber hinaus bereichert der
        
        
          Imaginata e. V. mit einem anspruchsvollen, aber auch
        
        
          unterhaltenden Programm aus Lesungen, Konzerten
        
        
          undDiskussionsrundendiekulturelleAgendaderStadt.
        
        
          Ähnlichwieder Imaginatae.V.hat sichauchder cellu
        
        
          l’artFestival Jena e. V. aus der Universität heraus ent
        
        
          wickelt; seineUrsprüngegehenaufeine Initiativevon
        
        
          StudierendenderMedienwissenschaften zurück. Seit
        
        
          dem Jahr 2000 veranstaltet der Verein regelmäßig ein
        
        
          inzwischen renommiertes Kurzfilmfestival, das über
        
        
          regional Beachtung findet und international bestückt
        
        
          wird.Auchdas Festival deColores, das 2005erstmals
        
        
          stattfand, verdankt sein Entstehen studentischem En
        
        
          gagement. Die zehntägige Veranstaltung stellt jedes
        
        
          Jahr eine andere Region oder ein anderes Land mit
        
        
          seiner spezifischenKultur indenMittelpunkt.Mittler
        
        
          weile trägt einVereindas Festival, das Jena um einen
        
        
          weiteren internationalenAkzent bereichert.
        
        
          standortstärken
        
        
          168
        
        
          universität jena.
        
        
          weltweit vernetzt. thüringen verpflichtet.