7
Uni-Journal Jena02/15
Erfolgreicher Wirkstoff-Fahnder
Prof. Dr. Christian Hertweck wird mit dem Leibniz-Preis der DFG geehrt
Förderer des Dialogs geehrt
Theologische Fakultät verleiht Ehrendoktorwürde an Nicholas Baines
Er hatte gute Grundlagen, um ein Kol-
lege von James Bond zu werden. Doch
Nicholas M. Baines wurde ein Mann
der kirchlichen Praxis mit einem unge-
wöhnlich weiten Horizont und besonde-
rer Dialogfähigkeit, die der Bischof von
Leeds immer wieder unter Beweis stellt.
Dem mit Jena seit langem verbundenen
Kirchenmann hat die Theologische Fa-
kultät am 25. November die Ehrendok-
torwürde verliehen „in Anerkennung
seiner besonderen Verdienste in der
praktisch-theologischen Arbeit und in der
Ökumene zwischen der anglikanischen
Kirche und den deutschen evangelischen
Kirchen“, wie Dekan Prof. Dr. Uwe Be-
cker die Begründung zusammenfasst.
Der gebürtige Liverpooler Nicholas
Baines (Jg. 1957) hat Deutsch und Fran-
zösisch studiert und diese Sprachen
bei Aufenthalten in beiden Ländern
vervollkommnet – weswegen er sogar
vom britischen Geheimdienst angewor-
ben wurde, in dessen Dienst er etliche
Jahre als Übersetzer tätig war. Doch
Baines wechselte das Fach und nahm in
den 1980er Jahren einTheologiestudium
auf. Seine kirchliche Karriere hat ihren
vorläufigen Höhepunkt in der Berufung
zum Bischof der neugegründeten ang-
likanischen Diözese von Leeds erreicht.
In Deutschland ist er vor allem durch
seine regelmäßige Mitwirkung beim
Deutschen Evangelischen Kirchentag
bekannt, wo er auf Podien zu politischen
und sozialen Themen zu erleben ist.
Doch Bischof Baines ist auch ein Prakti-
scherTheologe auf großer wissenschaft-
licher Expertise. Dies zeigen u. a. seine
Bücher, in denen er theologische Reflexi-
onen und Einsichten amüsant vermittelt.
Zudem ist er regelmäßig in der BBC zu
hören, schreibt Beiträge für englische
Zeitungen und hat einen eigenen Blog:
„Musings of a Restless Bishop“.
AB
Die wirksamsten Mittel gegen Erkran-
kungen finden sich oft in der Natur.
Doch diese Wirkstoffe zu finden und
zu analysieren, ist eine der großen He-
rausforderungen der Wissenschaft. Ein
erfolgreicher Wirkstoff-Fahnder ist Prof.
Dr. Christian Hertweck, der seit 2006
an der Universität Jena den Lehrstuhl
für Naturstoffchemie innehat und die
Abteilung Biomolekulare Chemie am
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung
und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Ins-
titut (HKI) leitet. Für seine Forschungen
wird der 45-Jährige mit dem wichtigsten
deutschen Forschungsförderpreis für
das Jahr 2015 ausgezeichnet. Prof. Hert-
weck gehört zu den acht Preisträgern,
denen am 3. März der renommierte und
mit jeweils 2,5 Millionen Euro dotierte
Gottfried Willhelm Leibniz-Preis über-
reicht wird.
Personifizierte Brücke
Pflanzenkrankheiten werden oft durch
Pilztoxine ausgelöst. Diese Gifte werden
von den Pilzen produziert – so lautete
die gängige Meinung, bis Christian Hert-
weck und sein Team erstmals beweisen
konnten, dass auch symbiotische Bakte-
rien, die im Inneren der Pilzzellen leben,
Toxine produzieren. Er entdeckte dies
z. B. am Reisfäule-verursachenden Pilz
„Rhizopus micro-
sporus“, der endo-
symbiotische Bak-
terien der Gattung
„Bu r kho l de r i a“
enthält, die für die
Bildung des Giftes
Rhizoxin gegen die
Reispflanzen ver-
antwortlich sind.
Der gebürtige
Bonner hat bislang
über 200 Publika-
tionen vorgelegt
und 16 Patente an-
gemeldet. „Chris-
tian Hertweck ist
ein weltweit ange-
sehener Wissen-
schaftler auf dem
Gebiet der Natur-
stoff-Forschung.
Er verbindet che-
mische und biologische Methoden auf
höchstem Niveau. Zudem ist er eine
der vielen personifizierten ,Brücken‘, die
die Friedrich-Schiller-Universität mit den
außeruniversitären Instituten verbindet“,
würdigt Universitäts-Präsident Prof. Dr.
Walter Rosenthal den Preisträger.
Als Pionier, der das metabolische Po-
tenzial von „vernachlässigten“ Mikroor-
ganismen und „kryptischen“ oder stillen
Biosynthesewegen nutzbar gemacht
hat, bezeichnet ihn HKI-Direktor Prof.
Dr. Axel Brakhage. Hertweck ist Grün-
dungsmitglied der Graduiertenschule
„Jena School for Microbial Communi-
cation“ (JSMC) und an der Etablierung
des neuen Sonderforschungsbereichs
„Chemische Mediatoren in komplexen
Biosystemen“ (ChemBioSys) federfüh-
rend beteiligt.
AB
Personalia
Leibniz-Preisträger
Prof.Dr.Christian
Hertweckineinem
seinerLabors:Der
45-jährigeForscher
hatu.a.einevöllig
neueAntibiotika-
Familieentdeckt.
Foto:Kasper
[alsoavailablein
English: www.uni- jena.de/en/uni_ journal_2_2015.html]Dr.h.c.NicholasM.
Baines(M.).Links
Uni-PräsidentProf.
Dr.WalterRosenthal,
rechtsDekanProf.
Dr.UweBecker.
Foto:Kasper