

45
Uni-Journal Jena11/14
Studentin Mareike Bechtloff ist Deutsche Hochschulmeisterin
im Halbmarathon. Die Hochschulmeisterschaften wurden im
Rahmen des Fulda-Marathons ausgetragen, wo Bechtloff mit
01:27:09 ins Ziel kam und damit als erste Jenaer Studentin
einen Titel im Halbmarathon gewann. Silber über die 10 Kilo-
meter errangen bei dieser Veranstaltung die Männer von der
Uni Jena in der Mannschaftswertung: Auf der anspruchsvollen
Strecke konnte der Lehramtsstudent (Sport/Chemie) Thomas
Häusler den 10. Platz (00:34:57) belegen, gefolgt vom Wirt-
schaftswissenschaftsstudenten Thomas König, der als 27.
(00:44:43) das Rennen beendete. Dr. Lars Rößler belegte den
achten Platz (00:34:16) in der Gesamtwertung.
PM
jenpneumatik & Schlauchtechnik GmbH
Ernst-Ruska-Ring 31
●
07745 Jena
●
Tel.:
+49(0)36 41. 35 63 - 0
●
mail@jenpneumatik.de●
www.jenpneumatik.deZERTIFIZIERTE SCHLÄUCHE
FÜR JEDE SITUATION EIN SCHLAUCH
JS_Anzeige_visitenkarte_2013_4c_RZ.indd 1
14.06.13 11:33
5 000 Besucher mit Lust am Wandel/n
Universitäts-Sommerfest mit nachhaltigem Effekt
Es ist das Fest für die Universität und
ihre Gäste: das Sommerfest der FSU.
Dass es in diesem Jahr erneut Fest-
Highlight in Jena war, zeigte sich zum
einen daran, dass alle Tickets bereits
im Vorverkauf vergeben wurden. Damit
war die Maximalzahl von 5000 Personen
erreicht, die am 27. Juni das illuminierte
Areal zwischen Griesbachgarten, Plane-
tarium und Botanischem Garten füllten.
Zum anderen bewies es die fröhliche
Atmosphäre. Bei gutemWetter und mit
bester Laune flanierten oder tanzten die
Gäste und genossen die vielfältigen ku-
linarischen und musikalischen Angebote
sowie die besonderen Aktionen: vom
Torwandschießen bis zum Betrachten
der kleinen Fotoausstellung zur „bauli-
chen Wende“ der Universität (s. S. 50).
Zu den Höhepunkten zählte die Premiere
einer spektakulären Feuerwerksshow,
die den Wandel vom Feuer bis zum La-
ser in den Nachthimmel projizierte.
Zwei Stipendien eingeworben
Das Sommerfest, das unter dem
Motto „Wandel/n“ stand, hat zudem ei-
nen nachhaltigen Effekt: Denn in diesem
Jahr versuchte die Universität, mit Hilfe
aller Festgäste ein Deutschlandstipen-
dium einzuwerben, mit dem ein beson-
ders leistungsstarker und/oder gesell-
schaftlich engagierter Studierender ein
Jahr lang gefördert werden kann. Das
Ziel wurde nicht nur erreicht, sondern
sogar übertroffen: Insgesamt 3600 Euro
sind zusammengekommen – und damit
können zwei komplette „Sommerfest-
Stipendien“ vergeben werden.
Neben den zahlreichen Einzelspenden
der Festgäste haben sich vor allem die
JENOPTIK AG, die Stadtwerke Energie
Jena-Pößneck sowie das Lauflabor Jena
mit größeren Spenden beteiligt. Damit
werden die Studenten Jessica Schoder
und René Bielert mit je einem Stipen-
dium ein Jahr lang gefördert.
AB/ch
Sieg im Halbmarathon
3D
-Bild:Festgästeflanierendurchden
BotanischenGarten.
DiesesFotosowie
weitereImpressionen
vomSommerfest
g
ibtesunter:www.sommerfest.uni-jena.de/Bildergalerie/2014.
htmlun
dwww.sommerfest.uni-jena.
de/Bildergalerie/3D_
Galerie+2014.html.
Foto:KasperFSU intern