

48
Uni-Journal Jena11/14
FSU intern
Dienstjubiläen Oktober-Dezember 2014
40. Dienstjubiläum:
Annegret Hilbert
(Institut für Klinische Chemie und La-
boratoriumsdiagnostik): 16.10.2014, PD
Dr. Brigitte Kaiser (AG Molekulare Hä-
mostaseologie): 01.10.2014, Gert Pietsch
(Dezernat Liegenschaften und Technik):
18.11.2014, Joachim Richter (Universi-
tätsrechenzentrum): 08.11.2014.
25. Dienstjubiläum:
Bernhard Bauer
(Dezernat Liegenschaften und Technik):
01.10.2014, Uwe Beck (Dekanat der
Biologisch-Pharmazeutischen Fakultät):
22.12.2014, Sabine Biastoch (Geschäfts-
bereich Betreibung und Beschaffung):
23.10.2014, Rosalinde Busch (Me-
dizinische Universitätslaboratorien):
01.10.2014, Volker Dörsing (Institut für
Informatik): 02.11.2014, Kerstin Felsch
(Institut für Physiotherapie): 27.11.2014,
Ina Gaitner (Klinik für Innere Medizin
II): 01.10.2014, Tim Göring (Klinik für
Strahlentherapie und Radioonkologie):
15.10.2014, Detlef Hasse (Geschäfts-
bereich Betreibung und Beschaffung):
01.11.2014, Constanze Herrmann
(Prüfungsamt der Wirtschaftswissen-
schaftlichen Fakultät): 31.12.2014, Ines
Kamp (Institut für Geowissenschaften):
20.10.2014, Angela Köhler-Saß (Graduier-
ten-Akademie): 06.11.2014, Edith Krahn
(Institut für Arbeits-, Sozial- und Umwelt-
medizin): 01.12.2014, Steffi Küfner (Klinik
für Innere Medizin I): 04.12.2014, Karola
Müller (Institut für Transfusionsmedizin):
01.10.2014, Thomas Müller (Dezernat
Liegenschaften undTechnik): 01.10.2014,
Sieglinde Reuter (Institut für Pharmako-
logie und Toxikologie): 01.11.2014, Uwe
Stiebritz (Institut für Sportwissenschaft):
20.11.2014, Jana Struppert (Institut für
Physiologie I): 29.11.2014, Prof. Dr. Dirk
Vanderbeke (Institut für Anglistik/Ameri-
kanistik): 30.10.2014, Prof. Dr. PeterWal-
genbach (Wirtschaftswissenschaftliche
Fakultät): 30.12.2014, Gerhard Weigel
(Dezernat Liegenschaften und Technik):
11.12.2014, Uta Wertschnig (Dezernat
Akademische und Studentische Ange-
legenheiten): 01.11.2014, Cornelia Wolf
(Klinik für Strahlentherapie und Radio-
onkologie): 01.10.2014.
Ruhestand/Altersteilzeit:
Prof. Dr. Dag-
mar Barz (Institut für Transfusionsmedi-
zin): 01.10.2014, Dr. Christine Engelmann
(Dezernat Liegenschaften und Technik):
30.11.2014, Prof. Dr. Werner Erhard (Ins-
titut für Informatik): 30.09.2014, Dr. Man-
fred Friedrich (Institut für Anorganische
und Analytische Chemie): 30.11.2014,
OA Dr. Reiner Gottschall (Klinik für An-
ästhesiologie und Intensivtherapie):
31.12.2014, Sonja Kempka (GB Betrei-
bung und Beschaffung): 31.10.2014, Ilona
Leser (Institut für Klinische Chemie und
Laboratoriumsdiagnostik): 30.11.2014,
Martina Münkel (Thüringer Universitäts-
und Landesbibliothek): 30.11.2014, Dr.
Sascha Rommeiß (Institut für Rechts-
medizin): 30.11.2014, Wolfgang Strätz
(Rektoramt): 31.10.2014, Dr. Allan Gra-
ham Turner (Institut für Anglistik/Ame-
rikanistik): 30.11.2014, Christina Wrede
(Klinik für Innere Medizin I): 30.11.2014.
Wir gratulieren allen Jubilarinnen und
Jubilaren herzlich.
Die Gesellschaft der Freunde
und Förderer der Universität Jena
unterstützt Wissenschaft, Lehre
und Forschung und fördert unter
anderem nationale und internatio-
nale Tagungen, studentische Exkur-
sionen, die Internationalisierung,
Drucklegungen, die akademische
Musikpflege und die universitären
Sammlungen.
Wir laden Sie herzlich ein, der
Gesellschaft beizutreten (Jahres-
beitrag: 45 Euro, Firmen und Ver-
eine: 150 Euro) oder uns mit einer
Spende zu unterstützen.
www.uni-jena.de/univereinKontakt
Gesellschaft der Freunde und
Förderer der Friedrich-Schiller-
Universität Jena e.V.
Dr. Renate Adam
Telefon: 03641 931000
E-Mail:
renate.adam@uni-jena.deFreund & Förderer
Werden Sie
der Friedrich-Schiller-
Universität Jena
Hanfriedturnier 2014
USV Jena und Hochschul-
sport konnten zahlreiche
Mannschaften und Besucher
beim Hanfriedturnier am
21. und 22. Juni begrüßen:
115 Teams gingen an den
Start und kämpften um den
Titel des Hanfriedsiegers.
Daneben lud ein breites
Rahmenprogramm – von
Tanzvorführungen über Tor-
schussstärkenmessung und
Slacklinen – zum Mitmachen
ein.
Insgesamt 20 Mannschaf-
ten traten zum Fußballturnier
an. Im Finale standen sich
die Mannschaften „Elfen-
beinküste“ und „Kunst &
Krempel“ gegenüber, das die
„Elfenbeinküste“ mit 2:0 für
sich entschied. Im „kleinen“
Finale siegte die „TSG Kern-
bergschneggen 2013“ 4:1
gegen „Dünne Truppe“.
40 Mannschaften nahmen
während der zwei Spieltage
am traditionellen Volleyball-
Turnier teil. Trotz kälterer Wit-
terung waren die Bedingun-
gen auf den Plätzen sehr gut.
Sieger des Turniers wurde
die Mannschaft „Sport Bix-
xen“ aus Oelsnitz, die sich in
einem spannenden und hoch-
klassigen Endspiel gegen den
Vorjahressieger „VCJ Party
Squad“ durchsetzen konnte.
Den dritten Platz erkämpfte
sich die Jenaer Mannschaft
„Bander Snatch und Jabber-
wocky“.
Das erste Mal beim Han
friedturnier vertreten war die
Sportart Kubb, auch bekannt
unter dem Namen Wikinger-
schach. Sieben Teams traten
gegeneinander an. Den ers-
ten Platz belegte das Team
Saaleholzköppe vor den
Bowlabillies II und demTeam
Beach.
Beim Mixedturnier der
Beachvolleyballer gingen 16
Mannschaften an den Start.
Den ersten Platz belegte
das Team „Schlag den Hoch-
schulsport“ vor „Der Schöne
und das Biest“ und dem
Duo „Alle Teams“. Im Her-
renturnier siegte das Team
„Blockbuster“ vor dem Duo
„Bestrafer“ und dem Team
„Maschiné“.
HL