Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  26 / 104 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 26 / 104 Next Page
Page Background

24

II

Forschung

Das von Bund und Ländern finanzierte Akademiepro-

gramm ist eines der größten geisteswissenschaftli-

chen Forschungsprogramme Deutschlands. Es dient

der Erschließung, Sicherung und Vergegenwärti-

gung des kulturellen Erbes. Prof. Dr. Jens Haustein

ist nun als Koordinator eines interakademischem

Großprojektes zu vorreformatorischer Bibelüber-

setzung beteiligt. Gemeinsam mit seinem Augs-

burger Kollegen Prof. Dr. Freimut Löser leitet er das

Vorhaben, das von der Berlin-Brandenburgischen

Akademie der Wissenschaften und der Bayeri-

schen Akademie der Wissenschaften betreut wird.

„Im Anfang war das Wort“ - jedoch nicht das Lu-

therische. Die ersten Zeilen des Prologs im Johan-

nesevangelium gehören wohl zu den bekanntesten

Akademieprogramm

Wendungen aus der Bibel, die der Reformator Martin

Luther einst vom Griechischen ins Deutsche übersetz-

te. Wenngleich Luthers Werk das bekannteste seiner

Art ist, war der Theologieprofessor nicht der erste, der

Gottes Wort in die deutsche Sprache übertrug. Bereits

im 14. Jahrhundert schuf ein namentlich unbekannter

Autor, der aufgrund des sprachlichen Befundes der

„österreichische Bibelübersetzer“ genannt wird, eine

umfangreiche und dazu noch kommentierte Version.

Das Besondere: Der Übersetzer war nicht etwa wie Lu-

ther Theologe, sondern ein Laie, der das Bibelwort mit

seinen Übersetzungen einer größeren Zahl von dem La-

tein nicht mächtigen Laien zugänglich machen wollte.

Trotz der sehr aufwendigen und zum Teil reich bebilder-

ten Handschriften ist der Autor bisher nur einer Reihe

Insgesamt 92,5 Mio.

Drittmittel (ohne Landesforschungsförderung) verausgabten die Friedrich-Schiller-

Universität Jena und das Universitätsklinikum Jena im Jahr 2015. Damit bleiben die Drittmittelausgaben

in Bezug zu den Vorjahren weiterhin auf hohem Niveau.

Drittmittel gesamt:

92,5 Mio. 

(Ausgaben, inkl. Medizin)

DFG

32,5 Mio.

Bund

30,0 Mio.

Aufträge/Dienstleistungen

12,9 Mio.

EU

3,5 Mio.

Land*

1,2 Mio.

DAAD**

1,3 Mio.

Stiftungen/Stiftungs-

10,7 Mio.

professuren/Spenden/Sonstige

Drittmittel 2015

35%

33%

14%

4%

1%

1%

12%

von Spezialisten bekannt. Das soll sich nun ändern:

Im neuen Akademieprojekt soll in den kommenden

zwölf Jahren eine Edition des Gesamtwerkes ent-

stehen. Nach dem Start des Projektes „Der Öster-

reichische Bibelübersetzer. Gottes Wort deutsch“

widmen sich die beteiligten Forscherinnen und

Forscher zunächst der Transkription des sogenann-

ten Klosterneuburger Evangelienwerks. Es umfasst

27 Überlieferungszeugnisse, die sich in zahlreichen

Bibliotheken Österreichs und Deutschlands befinden

und für die digitale wie auch eine gedruckte Edition

aufbereitet und analysiert werden.

*

Professor Dr. Jens Haustein