

23
II
ERC Grants Tünnermann und Wondraczek
Mit einem ERC Grant werden in einem höchst
kompetitiven Wettbewerb herausragende europä-
ische Wissenschaftler aller Fachrichtungen bei der
Durchführung von visionären Forschungsvorhaben
unterstützt, die bahnbrechende neue Erkenntnisse
oder hoch innovative Anwendungen erwarten lassen.
Gleich zwei dieser Grants wurden im Jahr 2015 an
Wissenschaftler der FSU Jena vergeben.
Prof. Dr. Andreas Tünnermann hat für die Fortsetzung
seiner Arbeiten zu Faserlasern einen ERC Advanced
Grant erhalten. Faserlaser sind Festkörperlaser auf
Glasfaserbasis, die sehr robust sind, gut verstärkt
werden können und hohe Wirkungsgrade haben. Sie
werden u. a. zur Materialbearbeitung, in der Medizin-
technik (Diagnostik) und in der Raumfahrt (Messtech-
nik) eingesetzt. Die ERC-Mittel sollen dafür eingesetzt
werden, um die Grundlagen für weitere Innovationen
auf dem Gebiet der Faserlaser-Physik zu legen.
Mit einem ERC Consolidator Grant ist Prof. Dr. Lo-
thar Wondraczek für sein Forschungsprojekt „Unify-
ing Concepts in the Topological Design of Non-Crys-
talline Materials (UTOPES)“ ausgezeichnet worden,
um hochfunktionale Glaswerkstoffe zu entwickeln.
Gläser gehören zu den am weitesten verbreiteten
Materialien und sind aus dem Alltag der Menschen
nicht wegzudenken. Gleichzeitig stellen Gläser die
Wissenschaft noch immer vor große Probleme, da
sich Glas in einem Zustand des Ungleichgewichtes
und der strukturellen Unordnung befindet. Dies
begrenzt die Verwendung des Werkstoffes.
Ziel von „UTOPES“ ist es, Prozesse zu entwickeln,
mit deren Hilfe Materialzustände erreichbar sind,
die heute nicht realisiert werden können.
Professor Dr. Andreas Tünnermann
Prof. Dr. Lothar Wondraczek
Prof. Dr. Käthe Schneider koordiniert im Rahmen
des Förderprogramms „Marie Sklodowska-Curie
Actions“ der Europäischen Union ein internatio-
nales Forschungs- und Innovationsprojekt, das die
Stärkung der unternehmerischen Kompetenzen von
Frauen zum Ziel hat.
Das internationale Projektteam von „Women´s
Entrepreneurship“ - bestehend aus 19 Wissen-
schaftlerinnen und Wissenschaftlern in Deutsch-
land, Österreich, Zypern, Chile und Kolumbien -
erforscht, welche Kompetenzen Frauen benötigen,
Internationales Projekt –
Women’s Entrepreneurship
um ein Unternehmen erfolgreich zu führen. Aus
Online-Umfrageergebnissen wird zusammen mit
dem Verband deutscher Unternehmerinnen ein
Trainingsprogramm für junge Unternehmerinnen
in Deutschland und Irland entwickelt, welches
besonders in der Anfangsphase unterstützen und
die nötigen Kompetenzen vermitteln soll, um viele
Jahre erfolgreich zu sein.