Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  56 / 160 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 56 / 160 Next Page
Page Background

Professur für Nanospektroskopie

Prof. Dr. Volker Deckert

Forschungsschwerpunkte

Plasmonisch aktivierte Molekül-Spektroskopie: experimentelle Anwendung sowie Untersuchung der Grundlagen, die

beispielsweise die Grenzen dieser Verfahren kennzeichnen

Das System besteht dabei grundsätzlich immer aus einer mit metallischen Nanopartikeln beschichteten Rasterkraft-

mikroskop (AFM) Spitze, die mit einem AFM Nanometer genau positioniert werden kann. Bei Bestrahlung dieser

sogenannten tip-enhanced Raman scattering (TERS) Sonden mit Licht konzentrieren die Partikel die beteiligten elektro-

magnetischen Felder um ein Vielfaches, so dass die erhöhte „Feldkonzentration“ Ortsauflösungen im Nanometerbereich

erlaubt.

TERS zur chemischen Strukturanalyse von unbekannten Systemen mit Nanometer Ortsauflösung, insbesondere von

bio-chemisch relevanten Proben wie DNA, RNA, Amyloid Fibrillen etc.

Aufklärung der genauen Mechanismen, die zur beobachteten Feldüberhöhung führen: Experimente an definierten

Systemen (DNA, Molekülmonolagen) sowie quantenchemische und elektromagnetische Simulationen, um plausible

Erklärungen für teilweise überraschende experimentelle Ergebnisse zu finden.

56 — FORSCHUNG

Ein interessanter Aspekt für die Untersuchung von Ober-

flächen mit Nanometergenauigkeit ist die Aufklärung von

elementaren Schritten der heterogenen Katalyse. Hier exis-

tieren kaum analytische Methoden, die eine Lokalisierung

hin zum tatsächlichen Ort der Reaktion zulassen und gleich-

zeitig auch strukturelle Veränderungen aufklären können.

In diesem Zusammenhang werden in der Gruppe oberflä-

chenkatalysierte Reaktionen mit Hilfe von Nahfeld op-

tischen/ Nahfeld spektroskopischen Verfahren untersucht.

Insbesondere sind optisch aktivierte Reaktionen von be-

sonderem Interesse, da hier eine wesentlich gezieltere

Kontrolle des Reaktionsverlaufs erfolgen kann. Auf diese

Weise gelang es bereits, Protonierungs- und Dimerisie-

rungsreaktionen zu charakterisieren und die Beteiligung

von sogenannten heißen Elektronen mit höchster Orts-

auflösung aufzuklären. So können die Ergebnisse genutzt

werden, um beispielsweise gezielt Licht induzierte oder

plasmonisch aktivierte Polymerisationen durchzuführen.

Die herstellbaren Strukturen können dabei bis auf wenige

Nanometer genau kontrolliert werden.

Zhang Z., Deckert-Gaudig T., Singh P., Deckert V. (2015): Single molecule

level plasmonic catalysis - a dilution study of p-nitrothiophenol on gold

dimers. Chem. Commun. DOI 10.1039/C4CC09008J.

Abb. 1. Durch Aufdampfen von Silber auf kommerzielle Rastersondenspitzen hergestellte plasmonisch-aktive optische Nahfeld-Sonden.

Von a) nach c) Änderung der Partikeldichte durch Erhöhen der abgeschiedenen Silbermenge. Grafik: Henrik Schneidewind, Volker Deckert

Untersuchung von oberflächenkatalysierten Reaktionen mit Hilfe von Nahfeld optischen/

Nahfeld spektroskopischen Verfahren