

5
Zwischen Habilitation, Gleichstellungsarbeit und Kin-
dererziehung meistert
Dr. Barbara Aehnlich
sou-
verän die Hürden des Alltags und setzt nach den
Erkenntnissen dieser Ausstellung besonders auf den
Aufbau wissenschaftlicher Netzwerke, Wissensver-
mittlung in der Lehre und Drittmitteleinwerbung.
Dr. Andreas Christoph
ist dem Weltenwandel auf
der Spur, untersucht alte Karten, Atlanten und Globen
– analog und digital – und ist bereits bei diesen Re-
cherchen über den ‚gap’ gestolpert.
Neben seiner Leidenschaft für Grafik und Design ver-
sucht
Dr. André Karliczek
, über die Erforschung der
Farbigkeit der Welt den Geheimnissen der Wahr-
nehmung und Erkenntnismöglichkeiten des Men-
schen auf die Schliche zu kommen.
Dr. Michael Markert
erforscht die Sammelleiden-
schaft an Hochschulen, publiziert mit Vorliebe über
biologische Lehrmittel und bastelt an seinem Modu-
larsynthesizer, wenn er nicht gerade Jungpflanzen
mulcht.
Seminarleitung