15 Die Universität und das Studierendenwerk bieten eine ganze Reihe von Ansprechpartnerinnen und -partnern für fast jede Frage zu Ihrem Studium. Oft existieren auch mehrere Stellen für den gleichen Bereich, etwa eine fachübergreifende und eine fachspezifische Institution. Dieses Kapitel stellt die zentralste Beratungsstelle stets zuerst vor und verweist im Anschluss auf weitere Anlaufpunkte. SERVICE-DESK FÜR STUDIERENDE UND MITARBEITENDE Einige Serviceeinrichtungen der Universität Jena wie beispielsweise das Universitätsrechenzentrum, das Friedolin-Team oder verschiedene Prüfungsämter sind über ein zentrales Service-Desk-Portal erreichbar. Dort können Studierende und Mitarbeitende sich direkt hinwenden, um Anfragen zu stellen, verschiedene Anliegen zu klären oder Hilfestellungen bei gewissen Themen zu erhalten. Dieses Ticketsystem ermöglicht eine einfache und schnelle Kommunikation. uni-jena.de/servicedeskportal STUDIERENDEN-SERVICE-ZENTRUM Zentrale Anlaufstelle ist das Studierenden-Service-Zentrum (SSZ). Die Beratungsangebote können Sie dort alle kostenlos und bei Bedarf auch anonym nutzen. Wer nicht vor Ort sein kann, kann seine Fragen auch während der Telefonsprechstunde stellen. Die Öffnungszeiten variieren je nach Vorlesungszeit oder vorlesungsfreier Zeit. Informieren Sie sich hierzu bitte auf der Internetseite des SSZ. Studierenden-Service-Zentrum Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1 Telefon +49 3641 9-411111 uni-jena.de/service-ssz ZENTRALE ANLAUFSTELLEN WIR SIND FÜR SIE DA
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM0MTI2OQ==