Fakultätsbericht 2016-2017 der Physikalisch-Astronomischen Fakultät

Professur für Materialwissenschaft Prof. Dr. Klaus D. Jandt:  Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesell- schaft für Materialkunde (DGM)  Wissenschaftlicher Sprecher aller Fachaus- schüsse der DGM  Leiter des DGM-Fachausschusses Biomateri- alien sowie der DGM-Fortbildung Biomateria- lien - Werkstoffe in der Medizintechnik  Mitglied des Jena Center for Soft Matter  Mitglied des Editorial Boards der internationa- len first tier Journale: Acta Biomaterialia, Col- loids and Surfaces B: Biointerfaces, Dental Materials, Advanced Healthcare Materials, Advanced Engineering Materials  Mitglied des ERC-Panels PE8 2015, 2017  Gutachtertätigkeiten: DFG, Alexander von Humboldt-Stiftung, ESF, EU Commission, ERC, BBSRC (GB), EPSRC (GB), NIH (USA), NSF (USA), Academy of Finnland, la Caixa Founda- tion und viele weitere Professur für Mechanik funktioneller Materialien Prof. Dr. Enrico Gnecco:  Mitglied in DFG und DGM  Mitglied im Editorial Board von „Beilstein Journal of Nanotechnology“, Guest Editor Professur für Grenzflächen– und Oberflächen- technologien Prof. Dr. Frank Müller:  Mitglied im Editorial Board von „Materials“, „Journal of Biomaterials Applications“ und „Materials Research—Ibero-American Journal of Materials“  Gasteditor der Spezialausgabe „Bioinspired and biomimetic materials“ des Journals „Materials“  Mitglied der DGM, der Deutschen Gesell- schaft für Biomaterialien (DGBM), der Interna- tional Society for Ceramics in Medicine (ISCM) und der European Society for Biomate- rials (ESB)  Ordentliches Mitglied des Center for Energy and Environmental Chemistry Jena (CEEC) und des Jena Center for Soft Matter (JCSM)  Berufenes Mitglied der Steuerungsgruppe Gleichstellung der FSU Jena  Berufener wissenschaftlicher Gutachter im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nach- wuchses 2017 Lehrstuhl für Quantentheorie Prof. Dr. Andreas Wipf:  Leiter des Fachverbands "Theoretische und Mathematische Grundlagen der Physik" der DPG, seit 2015  Series-Editor von “Graduate Texts in Physics”, Springer Verlag  Senator der FSU Jena  Mitglied des Rats der Graduiertenakademie der FSU Jena  Vize-Direktor des Michael-Stifel-Zentrums Jena für "Datengetriebene und Simulations- gestützte Wissenschaft" Lehrstuhl für Gravitationstheorie Prof. Dr. Bernd Brügmann: Direktor des Michael -Stifel-Zentrums Jena für "Datengetriebene und Simulationsgestützte Wissenschaft" Lehrstuhl für Theorie korrelierter Quanten- systeme in intensiven Feldern Stephan Fritzsche:  Mitglied des Direktoriums des Helmholtz- Institutes Jena, seit Januar 2014  Mitglied im Project Review Panel (PRP) der Beamline P04 bei PETRA III, DESY Hamburg  Mitherausgeber (Principal Editor) der Zeit- schrift Computer Physics Communications  Mitglied des International Advisory Boards des Journal of Physics B: Atomic, Molecular and Optical Physics, seit Januar 2016. Juniorprofessur für Quantentheorie Jun.-Prof. Dr. Martin Ammon:  Mitglied des Studienausschusses des Senats  Gutachter für ERC, DAAD, Humboldt-Stiftung, FWF, Research Foundation Flandern (FWO), NWO, Schweizerischer Nationalfonds zur För- derung der wiss. Forschung (SNF) Hochschuldozentur für Relativistische Astro- physik Apl. Prof. Dr. Reinhard Meinel:  Mitglied der Astronomischen Gesellschaft  International Society on General Relativity and Gravitation (ISGRG) Theoretisch –Physikalisches Institut Personalia — 155 Lehrstuhl für Quantentheorie Prof. Dr. Holger Gies:  Mitglied des erweiterten Direktoriums des Helmholtz-Instituts Jena  Berufene Ombudsperson der FSU Jena

RkJQdWJsaXNoZXIy OTI3Njg=