Fakultätsbericht 2016-2017 der Physikalisch-Astronomischen Fakultät
fonds Österreichs), ANR (L‘Agence nationale de la recherche; Frankreich) Professur für Tieftemperaturphysik Prof. Dr. Paul Seidel: Mitglied der DPG, der Materials Research Society (MRS) Boardmitglied und Sekretär des Präsidenten der European Society for Applied Super- conductivity (ESAS) Boardmitglied und Mitglied des Programmko- mitees 2018 der Applied Superconductivity Conference (ASC) Apl. Professur für Dünne Schichten Apl. Prof. Dr. Frank Schmidl: Mitglied der Sachverständigenkommissionen beim Institut für medizinische und pharma- zeutische Prüfungsfragen (IMPP) in Mainz Mitglied und stellv. Vorsitzender des gemein- samen Ausschusses für die naturwissen- schaftliche und die zahnärztliche Vorprüfung an der FSU Mitglied im Lehrerbildungsausschuss der FSU Mitglied der AG Physik in den Medizinisch- Pharmazeutischen Studiengängen (AGPM) in der DPG Apl. Professur für Ionenstrahlphysik Apl. Prof. Dr. Elke Wendler: Advisory Board der Zeitschrift Nuclear Instru- ments and Methods in Physics Research International Committee of the series of con- ferences on Ion Beam Modification of Materi- als (IBMM) International Committee of the series of con- ferences on Radiation Effects in Insulators (REI) Lehrstuhl für Relativistische Laserphysik Prof. Dr. Malte Kaluza: Mitglied des Senats der FSU Mitglied im Advisory Board des Bereichs „Matter and Technology“ am Karlsruher Insti- tut für Technologie (KIT) Mitglied des Editorial Boards von „Applied Sciences“ und „Methods and Protocols“ Lehrstuhl für Atomphysik hochgeladener Ionen Prof. Dr. Thomas Stöhlker Stellvertretender Forschungsdirektor, GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung Koordinator des Helmholtz-Programms „From Matter to Materials and Life“ des Forschungs- bereichs Materie Mitglied des Wissenschaftlichen Rats „Helmholtz International Center for FAIR“ Mitglied der NuPEEC Arbeitsgruppen „Fundamental Physics“ und „Applications and Societal Benefits“ Mitglied des BMBF Gutachtergremiums für „Physik kleinster Teilchen“ Editor „European Physical Journal D” Visiting Professor des IMP Lanzhou, Chinese Academy of Sciences International Advisory Committee, Lanzhou, China Leiter der Atomphysik-Abteilung der GSI- Darmstadt Lehrstuhl für Nichtlineare Optik Prof. Dr. Gerhard G. Paulus Mitglied des Scientific and Technical Advisory Committee of Centro des Laaseres Pulsados (CLPU), Salamanca, Spanien Mitglied des Scientific Advisory Committee of ELI-ALPS, Ungarn Mitglied des International Scientific and Tech- nical Advisory Committee of ELI-DC Otto-Schott-Institut für Material- forschung Lehrstuhl für Metallische Werkstoffe Prof. Dr. Markus Rettenmayr: Editor von „Journal of Crystal Growth“ Mitglied im Editorial Board von „Practical Me- tallography“ Vorsitzender der Kommission zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis an der FSU Institut für Festkörpertheorie und –optik Lehrstuhl für Festkörpertheorie Prof. Dr. Silvana Botti: Associated Editor des European Physics Journal B Research team leader of the European Theo- retical Spectroscopy Facility (ETSF) Ordentliches Mitglied des Michael Stifel- Zentrums Jena für "Datengetriebene und Si- mulationsgestützte Wissenschaft" 154– Personalia Institut für Optik und Quantenelektronik
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTI3Njg=