Fakultätsbericht 2016-2017 der Physikalisch-Astronomischen Fakultät

Wirtschaft und Kooperationen— 133 Lehrstuhl für Quantenelektronik  GSI Darmstadt  Max-Born-Institut Berlin  TU Braunschweig  Technische Universität Wien/Österreich  Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf  University of California, Berkeley/USA Lehrstuhl für Atomphysik hochgeladener Ionen  GSI Darmstadt  Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg  CERN (Europäische Organisation für Kernfor- schung) Genf/Schweiz Lehrstuhl für Relativistische Laserphysik  GSI Darmstadt  DESY Hamburg  Universität Hamburg  Helmholtz-Zentrum Dresden Rossendorf  University of Austin in Texas, USA  Imperial College London, UK  Karlsruhe Institute of Technology (KIT)  University of Ann Arbor, Michigan, USA  Ludwig-Maximilians Universität München  Max-Planck-Institut für Quantenoptik  Paul-Scherrer-Institut, Villingen, Schweiz  University of Salamanca, Spain  HILASE Dolní Břežany, Tschechische Republik  Institut für Kristallzüchtung Berlin  Lastronics GmbH Jena  Ernst Abbe Hochschule Jena  ICS-Industrieleistungen GmbH Roßleben  Otto-Schott Institut für Materialforschung  Ferdinand-Braun-Institut Berlin AG Röntgenoptik  GSI Darmstadt  DESY Hamburg  ESRF (European Synchrotron Radiation Facili- ty) Grenoble/Frankreich  Weizmann Institute of Science Rehovot, Israel Otto-Schott-Institut für Material- forschung Lehrstuhl für Metallische Werkstoffe  TU Clausthal  DLR German Aerospace Center  Southeast University Nanjing, China Lehrstuhl für Materialwissenschaft  Bundesanstalt für Materialforschung Berlin  Jilin University, College of Materials Science and Engineering, China  Oak Ridge National Lab, USA Theoretisch –Physikalisches Institut Lehrstuhl für Gravitationstheorie  Wolfgang Tichy, Florida Atlantic University, USA  Mark Hannam, Cardiff University, Wales, UK  Sascha Husa, UIB, Spanien  Sebastiano Bernuzzi, Universität Parma, Ita- lien Lehrstuhl für Quantentheorie (Prof. Gies)  J. Pawlowski, T. Plehn, A. Eichhorn, Universi- tät Heidelberg  F. Saueressig, Nijmegen  G. Dunne, University of Connecticut, Storrs, USA  C. Schubert, Morelia, Mexico  A. Maas, R. Alkofer, Universität Graz, Öster- reich Lehrstuhl für Quantentheorie (Prof. Wipf)  Manuel Asorey, Universität Zaragoza, Spanien  Ilya Shapiro, Universität Juiz de Fora, Brasilien  Boris Merzlikin, Staatliche Universität Tomsk, Russland  Lorenz von Smekal, Universität Gießen Lehrstuhl für Theorie korrelierter Quantensyste- me in intensiven Feldern  Universität Göteborg, Schweden  Universität Gießen  Universität Leuven, Belgien  Universität Mainz  Universität Sankt Petersburg, Russland,  Michigan State University, USA Juniorprofessur für Quantentheorie  Daniel Grumiller, Wien, Österreich  Matthias Kaminski, Alabama, USA  Max Riegler, Brüssel, Belgien Dozentur für Relativistische Astrophysik  Piotr Chrusciel, Universität Wien, Österreich Professur für Oberflächen— und Grenzflächen- technologien (Prof. Müller)  CSIC-ICMM, Madrid, Spanien  Universität Würzburg, Abteilung für Funktions- materialien in Medizin und Zahnmedizin  Bundesanstalt für Materialforschung Berlin Professur für Computational Materials Science  Universität Regensburg  Ludwig-Maximilians Universität München Professur für Mechanik funktioneller Materialien  Autonomos University Madrid, Spain  IMDEA Nanoscience Madrid, Spain  Universität Basel, Schweiz

RkJQdWJsaXNoZXIy OTI3Njg=