Fakultätsbericht 2016-2017 der Physikalisch-Astronomischen Fakultät
Studium und Lehre — 129 Abb. 3. Feierliche Einweihung einer Gedenk-Stele für den systemkritischen Physikerball 1956 aus Anlass des 60. Jahrestages im Beisein einiger damaliger Akteure Foto: JanBernert Photography Der Alumni-Verein hat zahlreiche Aktivitäten des Fachschaftsrates und der Fakultät zur Verbesse- rung der Lehre und zur Gewinnung von Studieren- den finanziell unterstützt. Dazu gehören: Pausenversorgung für den Auffrischungs- kurs Mathematik Unterstützung der Lehrevaluation Klausurvorbereitungswochenende Studenten-Professoren-Treffen zum regen Austausch Tag der Physik Ferienworkshop „Physik für Schülerinnen“ Öffentliche Samstagsvorlesungen Physik-Frühstück der Jungen DPG Ein wichtiges Anliegen des Alumni-Vereins ist auch die Verbesserung des Studienumfeldes . So wurden die Kreativfläche durch eine Freiluft-Tafel komplet- tiert und am denkmalgeschützten Abbeanum die Blumenkübel nach historischem Vorbild wiederer- richtet. Derzeit setzt sich der Verein mit einer breit angelegten Spendenaktion für die Modernisierung der Fahrradständer am Max-Wien-Platz ein. Zur besseren Identitätsstiftung und Bindung der Absolventen an die Fakultät befasst sich der Alumni-Verein auch mit der Geschichte der Fakul- tät . Neben der Herausgabe und dem Vertrieb von Schriften zur Geschichte der Fakultät und der Stif- tung von Professoren-Tafeln hat der Verein mit der Errichtung einer Gedenk-Stele anlässlich des 60. Jahrestages dem Physikerball 1956 gedacht. Der Physikerball 1956 ist durch seine systemkritischen Kabarett-Szenen (Bruch mit dem Stalin-Kult, Auf- stand in Ungarn) über die Jenaer Universität hinaus bekannt geworden und hat zur Verhaftung einiger Physikerball-Akteure geführt. Die Tradition der Physikerbälle wird von den Studierenden fortgeführt und auch vom Alumni- Verein sowohl ideell als auch finanziell unterstützt. Der Alumni-Verein der PAF stellt sich vor Der Alumni der Physikalisch-Astronomischen Fakultät der Friedrich –Schiller-Universität Jena e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der am 27. Mai 2004 gegründet wurde. Es wird kein Mitgliedsbeitrag erhoben. Die Aktivitäten des Vereins werden ausschließlich über Spenden, Sponsoring sowie den wirtschaftlichen Eigenbetrieb (Ausstellergebühren bei Jobbörse, Verkauf von Büchern) finanziert. Zum Jahresende 2017 hatte der Verein 268 Mitglieder. Dem Vorstand des Alumni-Vereins gehören an: Dr. Peter Weber Vorsitzender Prof. Dr. Paul Seidel stellvertretender Vorsitzender PD Dr. Wolfgang Fried 2. stellvertretender Vorsitzender Dr. Angela Unkroth Schatzmeisterin Dr. Konrad Schöbel Dr. Christian Königsdörffer
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTI3Njg=