Fakultätsbericht 2016-2017 der Physikalisch-Astronomischen Fakultät

Studium und Lehre — 119 Abb. 2. Bild von Prof. Spielmanns Samstagsvorlesung „Auf der Suche nach der Genussformel“ Die öffentlichen Samstagsvorlesungen erfreuen sich ungebrochen großer Beliebtheit bei einem Publikum aller Altersklassen. Die Vorlesungen mit den höchsten Teilnehmerzahlen waren 2016 und 2017  Astronomie mit Großteleskopen ( 285 Hörer)  Schwarze Löcher & ihre mysteriösen Quan- teneffekte (280 Hörer)  Physik & Smartphone (265 Hörer)  Auf der Suche nach der Genussformel (210 Hörer)  Radioastronomie—Ein Lauschangriff auf das Weltall (210 Hörer) Öffentliche Samstagsvorlesungen Abb. 4. Physikarena 2017 „Einführung in die physikali- sche Zauberkunst—kann ich glauben was ich sehe?“. Foto: Falk Ronneberger. Abb. 3. Lange Nacht der Wissenschaften im Schülerlabor Foto: Dorit Schmidt Unsere Fakultät hat sich an vielen Standorten zur Langen Nacht der Wissenschaften engagiert. Am Beutenberg öffneten drei Institute ihre Tore: Institut für Angewandte Physik, Fraunhofer IOF Jena, und das Leibniz IPHT. Gute Stimmung gab es z.B. im Lichtlabor im Abbe Center of Photo- nics. Im Stadtzentrum lud das Otto-Schott- Institut für Materialforschung zum Schauen und Mitmachen ein. Das Institut für Festkörperphysik und das Institut für Optik und Quantenelektronik unter- hielten am Max-Wien-Platz die zahlreichen Gäste mit Außenexperimenten und Elektronik—Lizenz zum Löten. In der Fachdidaktik der Physik und Astro- nomie war die Begeisterung besonders der klei- nen Gäste nicht mehr zu überbieten. Das tolle Team von über 30 Lehramtsstudierenden ver- schiedener Studienjahre hat alles gegeben. Rund 600 Gäste konnten bei über 100 Experimenten aus verschiedenen Teilgebieten der Physik mit- machen. Lange Nacht der Wissenschaften Gestartet im Jahr 2014 berichten wir auf der Fa- cebookseite der Fakultät www.facebook.de/ pafjena ü ber das Physikalische Kolloquium, Samstagsvorlesungen, Veranstaltungen der Fachschaft und auch über die eine oder andere Anekdote. Ein konstanter Leserstamm hat sich eingestellt. Das gefällt uns.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTI3Njg=