Lichtgedanken 06
Rubrik 44 In seiner Studie zeigt das Team, dass sich Mammut-Elfenbein aufgrund seiner außergewöhnlichen Materialeigenschaften ideal zur Herstellung von Spitzen eiszeitlicher Jagdwaffen eignete – eine Tatsache, die altsteinzeitliche Großwildjäger auch in Mitteleuropa nutzten. Stoßzähne als Statussymbol und Waffe Spiralig eingebogene Stoßzähne unterschiedlicher Größe sind das wohl beeindruckendste, weithin sichtbare Merkmal der Mammute. Die mit dem Ende der eiszeitlichen Mammutstep- pe ausgestorbenen Rüsseltiere setzten ihre lebenslang wach- senden bis zu 3,5 Meter langen und gelegentlich über 100 Ki- logramm wiegenden Stoßzähne als Statussymbol und Waffe, aber auch als Werkzeug, etwa zum Aufbrechen von vereisten Tränken ein. Scharten und Facetten auf der Zahnoberfläche der Eiszeit-Riesen zeugen von kraftvoller Benutzung, die oftmals zu Aussplitterungen, aber nur in seltenen Fällen zu Zahnbrüchen führte. »Es mussten besondere mechanische Eigenschaften sein, die es erlaubten, derart lange Zähne auszubilden. Immerhin rag- ten etwa zwei Drittel der Stoßzähne frei aus dem Oberkiefer heraus und waren so der durchaus dynamischen Bewegungs- motorik der Tiere unmittelbar ausgeliefert. Wir wollten ge- nauer verstehen, wie dies funktionierte«, erläutert Prof. Dr. Ralf-Dietrich Kahlke von der Senckenberg Forschungsstation für Quartärpaläontologie in Weimar das interdisziplinäre Ge- meinschaftsprojekt. Die Menschen der letzten Eiszeit nutzten Mammut-Elfenbein für die Herstellung von Werkzeug und Schmuck sowie groß- artiger Kunstwerke – letztere finden sich beispielsweise in der Eiszeitliche Großtierjagd Ein Team der Universität Jena und der Senckenberg Forschungsstation für Quartärpaläontologie Weimar hat erstmalig die mechanischen Eigenschaften von Mammut-Elfenbein aus sibirischem Permafrostboden mit Elfenbein heutiger Afrikanischer Elefanten detailliert verglichen. Das Mammut-Elfenbein wurde während der Eiszeit als Rohstoff für Jagdwaffen genutzt. TEXT: JUDITH JÖRDENS U R - U N D F R Ü H G E S C H I C H T E
RkJQdWJsaXNoZXIy OTI3Njg=