Lichtgedanken 06
S C HW E R P U N K T 15 06 | LICHT GEDANKEN S C HW E R P U N K T Baupläne des Lebens Ernst Haeckel und wie er die Natur sah Mit seinen Zeichnungen, Aquarellen und Bildtafeln hat Ernst Haeckel (1834 – 1919) unsere Vorstellung von Medusen, Strahlentierchen und Korallen geprägt. Seine detaillierten, komplexen und farbenprächtigen Darstellungen sind bis heute in der Wissenschaft aber auch in Kunst und Kultur zu finden. Als Systematiker hat Haeckel das Leben neu geordnet und den Menschen in den Wipfel des Stammbaums der Tiere gesetzt. Bis heute gängige Fach- begriffe und sogar eine ganze wissenschaftliche Disziplin – die »Ökologie« – verdanken wir ihm. Haeckel kam 1861 als junger Mann an die Universität Jena und lehrte über vier Jahrzehnte als Zoologie-Professor. Hier ist Haeckels Wirken noch immer gegenwärtig: Wir haben auf Haeckels Spuren Wissen- schaftlerinnen und Wissenschaftler im Institut für Zoologie und Evolutions- forschung, im Phyletischen Museum und der »Villa Medusa« besucht – drei Einrichtungen der Universität Jena, die es ohne Ernst Haeckel gar nicht geben würde. »
RkJQdWJsaXNoZXIy OTI3Njg=