Jahresbericht 2020-2021

32 — FORSCHUNG Raman-Spektroskopie für die Mikrobiologie Freistaat Thüringen fördert „MICROVERSE-Raman“ mit 400.000 Euro ERC Consolidator Grants QUEM-CHEM— Time and spaceresolved ultrafast dynamics in molecular-plasmonic hybrid systems Beteiligtes Institut: IPC Koordination: Frau Prof. Gräfe UTOPES — Unifying concepts in the topological design of non-crystallinematerials Beteiligtes Institut: OSIM Koordination: Herr Prof. Wondraczek ERC Proof-of-Concept Grant enjulii — Entropic rejuvenation of thin glass products by liquid metal immersion Beteiligtes Institut: OSIM Koordination: Herr Prof. Wondraczek Horizon2020 CCIMC - Coordination chemistry inspires molecular catalysis Beteiligtes Institut: IAAC COST Action 18202 — NECTAR Beteiligtes Institut: IAAC COST Action 18222 — Attosecond Chemistry Beteiligtes Institut: IPC COST Action CA20106 — SeaWheat Beteiligtes Institut: IAAC DESTINY — Doctorate Programme on Emerging Battery Storage Technologies INspiring Young Scientists Beteiligtes Institut: ITUC DRYvER — Securing biodiversity, functional integrity and ecosystem services in DRYing rivER networks Beteiligtes Institut: IGG FunGLASS — Centre for functional and surface-functionalized glasses Beteiligtes Institut: OSIM H2O— Heterostrukturenvon2D-Materialien u. organ., halbleitendenNanoschichten Beteiligtes Institut: IPC Koordination: Herr Prof. Turchanin LogicLab — Molecular logic lab-on-avesicle for intracellular diagnostics Beteiligtes Institut: IPC Koordination: Herr Prof. Dietzek POLYSTORAGE — European Training Network in Innovative Polymers for next-generation electrochemical energy storage Beteiligte Institute: IOMC/CEEC Jena Koordinator: Herr Prof. Schubert POWERSKIN PLUS — Highly advanced modular integration of insulation, energising and storage systems for non-residential buildings Beteiligtes Institut: OSIM THALLMORPHAL — Insight into the Symbiotic Chemical Communication of Algae and Bacteria: Thallusin and Dedicated Analogues Beteiligtes Institut: IOMC Koordinator: Herr Prof. Arndt Beteiligung an EU-Förderprogrammen Raman-Spektroskopie ist ein modernes Bildgebungsverfahren, das Jenaer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bereits seit vielen Jahren erforschen, für verschiedene Disziplinen weiterentwickeln und in kommerzielle Anwendungen integrieren. Rahmen des Projektes „Untersuchung mikrobieller Interaktionen mithilfe von Raman-Spektroskopie“ – kurz: „MICROVERSE-Raman“ – wollen sie nun Mikrobiologinnen und Mikrobiologen ein Raman-Mikroskop zur Verfügung stellen, durch das diese die Methode flexibel in ihre Arbeiten einbeziehen können, um eine breite Palette an möglichen biologischen Proben und Biomolekülen zu untersuchen. Das Land Thüringen unterstützt dieses Vorhaben mit 400.000 Euro. „Mit dem neuen System wollen wir den Kolleginnen und Kollegen aus der Mikrobiologie nun diese leistungsstarke Technologie noch zugänglicher machen, ihre Nutzung noch stärker strukturieren, standardisieren und somit etablieren“, so Projektleiter Prof. Dr. Jürgen Popp. Das neue System werde ein wesentlicher Baustein im „Imaging Center“ des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ sein. Mit einem Raman-Mikrospektroskop erfasst Doktorand Marcel Dahms vom Leibniz-Institut für Photonische Technologien die spezifischen Schwingungsspektren von auf einem Chip gefangenen Bakterien. Foto: Sven Döring/IPHT

RkJQdWJsaXNoZXIy OTI3Njg=