Jahresbericht 2018-2019

STUDIUM UND LEHRE — 157 Geographie Master of Science Der Masterstudiengang Geographie ging aus dem Diplomstudiengang hervor und startete im Wintersemester 2006/07. Seither wurden 146 Studierende ins 1. Fachsemester immatrikuliert und 63 Absolventinnen und Absolventen erzielten zwischen 2012 und 2018 einen erfolgreichen Ab- schluss. Absolventenzahlen vor 2012 liegen der Fakultät zum aktuellen Zeitpunkt nicht vor. In re- formierter Ausgestaltung und mit neuen Schwer- punkten und Spezialisierungsmöglichkeiten im Nebenfachangebot konnte die Attraktivität im Wintersemester 2018/19 deutlich erhöht werden. Studienaufbau und Studieninhalte In diesem Studiengang wählen Studierende ei- nen der beiden Schwerpunkte Migration, demo- graphischer Wandel und regionale Entwicklung oder Klima- und Umweltwandel . Beide Studien- richtungen umfassen 55 ECTS im Pflichtbereich bestehend aus fachwissenschaftlichen Modulen und einem berufsorientierten Praktikum. Neben dem an hochaktuellen Fragestellungen ausge- richtetem Curriculum der beiden Schwerpunkte des Masterstudiums Geographie in Jena stellen die vielfältigen Spezialisierungsmöglichkeiten in sogenannten minors eine Besonderheit dar. Die- se minors ermöglichen den Studierenden bzw. Absolventinnen und Absolventen eine individuali- sierte Profilierung und Abgrenzung zu anderen in Deutschland angebotenen vergleichbaren Mas- terstudiengängen. Im Schwerpunkt Migration, demographischer Wandel und regionale Ent- wicklung stehen diese minors zur Verfügung:  Area Studies  Fernerkundung  Geoinformation  Globalisierung und internationale Beziehungen  Innovationssysteme und Regionalpolitik STUDIENGANG IM ÜBERBLICK Regelstudienzeit: 4 Semester Lehrsprache: deutsch Studienbeginn: Winter– u. Sommersemester Credits: 120 ECTS Abschluss: Master of Science Anzahl Studierende WiSe 2019/20: 52 zulassungsfrei Verantwortlicher: Prof. Dr. Roland Zech Im Schwerpunkt Klima- und Umweltwandel er- gänzen folgende minors die Ausbildung im Fach:  Biogeochemistry and Paleoclimate  Biodiversität und Umweltschutz  Fernerkundung  Geoinformation  Ressourcenplanung und Erneuerbare Energien Berufsaussichten Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich je nach gewähltem Studienschwerpunkt in Bundes- und Landesbehörden, Einrichtungen der Wirt- schaftsförderung, regionalen Planungsverbän- den, Ingenieurbüros oder in Agenturen für erneu- erbare Energien. Der Abschluss befähigt zudem zur Aufnahme einer Promotion.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTI3Njg=