Jahresbericht 2018-2019

156 — STUDIUM UND LEHRE Chemistry of Materials Master of Science Chemistry of Materials ist der bisher einzige eng- lischsprachige Masterstudiengang an der Fakul- tät. Er ist an der Schnittstelle zwischen Chemie, Physik und Materialwissenschaft angesiedelt. Nach einer sehr kurzen Einschreibephase konn- ten zum Wintersemester 2018/19 erstmalig 9 Studierende immatrikuliert werden. Bereits in der zweiten Kohorte lagen ca. 200 Bewerbungen vor, von denen etwa 90 den Zulassungsanforderun- gen entsprachen und zugelassen werden konn- ten, tatsächlich immatrikuliert wurden 35 Studie- rende. Von den 44 bisherigen Immatrikulationen ins 1. Fachsemester nahmen 43 Studierende ihr 1. Hochschulsemester an der FSU Jena auf. Vor- rangig interessierten sich bisher Studierende aus Afrika (Kamerun, Nigeria, Marokko), Asien (Indien, Bangladesch, China, Türkei) und Südamerika (Mexiko, Argentinien) für dieses Studienangebot. STUDIENGANG IM ÜBERBLICK Regelstudienzeit: 4 Semester Lehrsprache: englisch Studienbeginn: Wintersemester Credits: 120 ECTS Abschluss: Master of Science Anzahl Studierende WiSe 2019/20: 42 zulassungsfrei Verantwortlicher: Prof. Dr.-Ing. Lothar Wondraczek Studienaufbau und Studieninhalte Zu Studienbeginn gibt es drei Anpassungsmodule mit je 10 ECTS, wobei die Studierenden zwei wählen müssen. Dies dient der Angleichung der Vorkenntnisse aus dem Bachelorstudium. Außer- dem absolvieren Studierende ohne bisherige Kenntnisse der deutschen Sprache ein curricular verankertes Sprachmodul (5 ECTS). Neben Pflicht- modulen im Umfang von 40 ECTS und zwei for- schungsorientierten Praktika über insgesamt 30 ECTS stehen den Studierenden Wahlpflichtmo- dule zur eigenen Fachvertiefung im Umfang von 15 ECTS zur Verfügung. Das Studienprogramm vermittelt umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Synthese, der Chemie und der Eigenschaften neuartiger Funktionsmaterialien. Die Betrachtung umfasst dabei das gesamte Spektrum vom Mo- lekül über nanoskalige Materialen bis hin zum makroskopischen Werkstoff. Ein besonderer Fo- kus liegt auf modernen Methoden der industriel- len Materialsynthese und chemischen Prozessie- rung, beispielsweise von Nanomaterialien, dün- nen Schichten, makromolekularen Materialien, Gläsern und Keramiken sowie Materialien im Bereich der Energietechnik. Vermittelt werden in diesen Feldern sowohl umfangreiche experimen- tell-analytische Fähigkeiten als auch das compu- tergestützte Arbeiten von atomistischer bis hin zu meso- und makroskopischer Längenskala. Berufsaussichten Einsatzmöglichkeiten ergeben sich in Einrichtun- gen der materialchemischen Forschung und Ent- wicklung, aber auch in der Qualitätssicherung und -kontrolle sowie in der Nachhaltigkeitsbe- wertung. Das Studium befähigt zudem zur Auf- nahme einer Promotion. Im Masterstudiengang Chemistry of Materials stehen neuartige Funktionsmaterialien im Fokus. Foto: Jan-Peter Kasper.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTI3Njg=