Jahresbericht 2018-2019
STUDIUM UND LEHRE — 153 Chemie Master of Science Seit der Umstellung des Diplomstudiengangs Chemie auf das Bachelor-/Mastersystem zum Wintersemester 2009/10 wurden in den Master- studiengang Chemie seit Wintersemester 2010/11 226 Studierende immatrikuliert. Seit Sommersemester 2015 ist ebenfalls die Ein- schreibung im Sommer möglich, wobei der Studienbeginn zum Wintersemester empfohlen wird. Zwischen 2012 und 2018 führten 103 Stu- dierende ihr Studium erfolgreich zu einem Ab- schluss. Studienaufbau und Studieninhalte Die klassischen Inhalte des Bachelorstudiums setzen sich in diesem konsekutiven Master fort. Die Studierenden erwerben somit weiterführende Kenntnisse in den Teilgebieten Anorganische Chemie, Organische Chemie, Physikalische Che- mie und Analytische Chemie. Im 2. und 3. Fach- semester wählen sie zwei Vertiefungen aus ei- nem Angebot von zehn Themenkomplexen. Zur Verfügung stehen: Analytische Chemie Bioanorganische / Bioorganische Chemie Energiesysteme: Materialien und Design Glaschemie / Werkstoffchemie Makromolekulare Chemie Metallorganochemie / Katalyse Präbiotische Chemie Spektroskopie- und Bildgebungsverfahren Synthese- und Wirkstoffchemie Theoretische Chemie Aktuell befindet sich der Studiengang in einer Überarbeitung, bei der dem Wunsch der Studie- renden nach freien Leistungspunkten zur Bele- gung von Modulen aus anderen Studiengängen STUDIENGANG IM ÜBERBLICK Regelstudienzeit: 4 Semester Lehrsprache: deutsch Studienbeginn: Winter– u. Sommersemester Credits: 120 ECTS Abschluss: Master of Science Anzahl Studierende WiSe 2019/20: 64 zulassungsfrei Verantwortlicher: Prof. Dr. Christian Robl nachgekommen wird. Die Studierenden werden bereits ab dem 1. Semester in die aktuelle For- schung eingebunden, beispielsweise durch die Durchführung von Forschungspraktika in den beteiligten Arbeitsgruppen. Zu den Pflichtmodu- len gehören die vertiefenden Inhalte der Anorga- nischen, Organischen Physikalischen und Analy- tischen Chemie. Zudem wird im Projektmodul methodisch und analytisch auf die Masterarbeit vorbereitet. Berufsaussichten Neben der Aufnahme einer Promotion ergeben sich Berufsperspektiven u. a. in der chemischen Industrie, Forschungseinrichtungen sowie Bun- des- und Landesbehörden. Mögliche Arbeitsge- biete sind u. a. Forschung und Entwicklung, Ver- fahrenstechnik, Marketing und Vertrieb, Patent- wesen, chemische Analytik und Qualitätssicherung.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTI3Njg=