Jahresbericht 2018-2019
Die wirtschaftliche Situation Thüringens ist seit geraumer Zeit durch einen sich beständig ver- schärfenden Fachkräftemangel gekennzeichnet. Seine Überwindung setzt immer stärker die aktive Anwerbung internationaler Fachkräfte voraus, da die endogenen Arbeitsmarktpotenziale inzwischen weitgehend ausgeschöpft sind. Dies stellt insofern eine erhebliche Herausforderung dar, als die Vorbe- halte gegenüber internationalen MitbürgerInnen in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen haben. Das Projekt hat vor diesem Hintergrund zum Ziel, geeignete Maßnahmen zu identifizieren und Lösungen auszuarbeiten, die der Überwin- dung dieser Ressentiments dienen. Konkret gilt Ressourcenschonendes Flächenmanagement verlangt nach einer inten- siven Kooperation einer Vielzahl von AkteurInnen. Insbesondere bei zuneh- mendem Siedlungsdruck großstädtischer Kerne erweisen sich die Abwä- gung verschiedener Inte- ressen und der Austausch notwendiger Informatio- nen zwischen den be- troffenen Kommunen als zentrale Herausforde- rungen räumlicher Pla- nung und Entwicklung. Vor diesem Hintergrund hat das vom Leibniz- Institut für Länderkunde koordinierte BMBF- Verbundprojekt zum Ziel, informations- und wis- sensbasierte Entscheidungsgrundlagen für ein nachhaltiges Flächenmanagement in großstädti- schen Wachstumsräumen zu entwickeln, das einer ungerichteten Flächeninanspruchnahme entgegenwirken soll. Ziel der ersten Projektphase (2018-2020) ist es, ein interkommunales Wohn- flächenkonzept für den Verflechtungsraum FORSCHUNG — 103 Interko2 – Interkommunale Wohnflächenkonzepte als Instrument des nachhaltigen Flächenmanage- ments in großstädtischen Wachstumsräumen es in diesem Zusammenhang, (a) eine detaillierte empirische Bestandsaufnahme akteursspezifischer Einstellungen und Verhaltensweisen durchzufüh- ren sowie (b) geeignete Maßnahmen in und mit Thüringer Unternehmen zu konzeptualisieren und umzusetzen, die ihrerseits von thüringenweiten Kommunikationskampagnen zur Überwindung der Ressentiments begleitet werden. Das Projekt wird finanziert vom Freistaat Thüringen mit Mit- teln des Europäischen Sozialfonds und gemein- sam durchgeführt mit den Lehrstühlen für Inter- kulturelle Wirtschaftskommunikation (Prof. Bol- ten) und für Allgemeine Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft (Prof. Übelmesser). WOM – Weltoffen miteinander arbeiten in Thüringen. Maßnahmen zur Steigerung der personal- politischen Zukunftsfähigkeit Thüringer Unternehmen Leipzig-Halle (Saale) zu entwickeln, das in der zweiten Projektphase auf die Region Jena/Saale- Holzland-Kreis übertragen und entsprechend an- gepasst werden soll. Abb. 2. Die Karte zeigt die Veränderung des Wohngebäudebestandes in der Region Leipzig-Halle (Saale) in den Jahren 2011-2017. Grafik: IfL.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTI3Njg=